Wienerberger schließt Übernahme der Creaton GmbH ab

Wienerberger schließt Übernahme der Creaton GmbH ab

Wienerberger schließt Übernahme der Creaton GmbH ab

  • Hochbau
  • 3 Min

Die acht deutschen Creaton-Produktionsstandorte in Bayern, Thüringen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen werden in das Unternehmen integriert. Die Marke CREATON bleibt erhalten. Künftig arbeiten knapp 2.000 Beschäftigte unter einem Dach.

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Die Akquisition war im Dezember 2022 eingeleitet worden und unterlag der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden. Der jetzt genehmigte Erwerb stärkt die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im bedeutenden Markt nachhaltiger Produkte und Lösungen für energieeffizienten Neubau, im Markt der Bestandssanierung sowie im Wasser- und Energiemanagement.

Ein starkes Signal für die Zukunft

Der bisherige CEO der Creaton-Gruppe Sebastian Dresse übernimmt die Geschäftsführung der Wienerberger Deutschland und berichtet an Jürgen Habenbacher, COO Region Germany & Poland der Wienerberger Gruppe, der nach den erfolgreichen Jahren in Deutschland einen erweiterten Verantwortungsbereich führt.

Erfolgreiche Integration der Terreal

Die Akquisition wurde möglich durch den Erwerb der früheren französischen Creaton-Mutterfirma Terreal mit ihren Aktivitäten in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und den USA.

Ein wesentlicher Schritt zur Klimaneutralität

Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG: „Die Sanierung und Renovierung des europäischen Gebäudebestands ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität und ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Schaffung von leistbarem Wohnraum. Mit der Übernahme von Terreal und dem Aufbau zum europäischen Steildach-Experten, der Solar-, Regenwasser- und andere Lösungen einschließlich Zubehör und Dämmung für das Dach integriert, schafft Wienerberger nun eine starke Plattform für weiteres Wachstum".

Bild: Wienerberger