
Positive Entwicklung im Maschinenbau: Aufträge steigen
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland konnte im Februar 2025 überraschend deutlich zulegen. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte, stiegen die preisbereinigten Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8 Prozent. Damit verzeichnete die Branche erstmals seit Monaten wieder ein signifikantes Wachstum.
Inland treibt das Wachstum an
Besonders kräftig fiel das Plus bei den Inlandsbestellungen aus – hier lag der Anstieg bei 11 Prozent. Auch aus dem Nicht-Euro-Raum kamen 9 Prozent mehr Bestellungen als im Vorjahr. Die Eurozone trug mit einem Plus von 4 Prozent ebenfalls zum Wachstum bei. Der erfreuliche Februar folgt auf einen schwierigen Jahresstart: Im Januar hatte die Branche noch einen realen Rückgang von 2 Prozent hinnehmen müssen.
Sonderfaktoren beeinflussen die Zahlen
Laut VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers ist der Aufschwung trotz der positiven Zahlen mit Vorsicht zu betrachten. Die gestiegene Nachfrage sei zum Teil auf Großaufträge und Nachbestellungen zurückzuführen, nachdem viele Unternehmen weltweit ihre Lagerbestände reduziert hatten. Trotz des positiven Monats sei das Investitionsklima weiterhin angespannt – größere Investitionen in neue Maschinen oder ganze Anlagen blieben die Ausnahme.
Ausblick bleibt vorsichtig optimistisch
Der Februar brachte einen wichtigen Impuls für die Industrie, die sich seit längerer Zeit in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld bewegt. Ob sich daraus ein stabiler Trend ergibt, bleibt allerdings abzuwarten. Die Branche setzt nun auf weitere Impulse, um die Erholung im weiteren Jahresverlauf zu festigen.