
Passivhaustagung 2026 in Essen geplant
Die 28. Internationale Passivhaustagung findet am 24. und 25. April 2026 im Haus der Technik in Essen statt. Veranstalter ist das Passivhaus Institut (PHI), das die Tagung unter dem Leitthema „Mit Energieeffizienz in die Transformation“ organisiert. Ziel ist es, Strategien und Lösungen für einen zukunftsfähigen Gebäudebestand aufzuzeigen.
Call for Papers und Begleitprogramm
Noch bis Ende Juni 2025 können Fachleute Beiträge einreichen. Im Vorfeld der Tagung werden Workshops angeboten. Am darauffolgenden Sonntag können Interessierte an Exkursionen zu Passivhaus-Projekten in Essen und Umgebung teilnehmen.
Energieeffiziente Bauprojekte im Fokus
Präsentiert werden Bau- und Sanierungsprojekte, die einen hohen Standard an Energieeffizienz erfüllen – sowohl aus Nordrhein-Westfalen und anderen Regionen Deutschlands als auch aus internationalen Klimazonen. Ziel ist es, bewährte Lösungen für verschiedene Rahmenbedingungen zu vermitteln.
Besonderer Fokus auf Nichtwohngebäude
Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf energieeffizienten Nichtwohngebäuden wie Museen, Schwimmbädern, Laboren und Großküchen. Zusätzlich behandelt die Tagung Themen wie Lebenszyklusanalysen, Materialwiederverwendung und die Systemintegration effizienter Komponenten.
Transformation im Quartier und in der Technik
Auch übergeordnete Fragestellungen wie kommunale Wärmeversorgung, Quartiersansätze und der Einsatz von Wärmepumpen oder Splitgeräten in Neubau und Bestand stehen auf dem Programm. Im Zentrum steht die Frage, wie Bestandsgebäude wirtschaftlich, schnell und nutzerfreundlich modernisiert werden können.
Fachausstellung und Networking
Ein fester Bestandteil der Passivhaustagung ist die Fachausstellung für Passivhaus-Komponenten. Hersteller zeigen hier Bauteile für das energieeffiziente Bauen und Sanieren. Darüber hinaus sind vielfältige Angebote zum fachlichen Austausch und Netzwerken geplant.