
Partnerschaft für ökologischen Wohnbau
Seit Anfang 2024 haben sich zwei innovative Unternehmen zusammengeschlossen, um den ökologischen Wohnbau in Deutschland voranzutreiben. Diese strategische Partnerschaft zwischen Triqbriq, einem Startup im Bereich der Holzbausysteme, und dem Deutschen Wohnbau Verbund (DWV), einem Netzwerk von über 130 Wohnbauunternehmen, markiert einen Wendepunkt für den privaten Wohnungsbau.
Kooperation für nachhaltigen Fortschritt
Die Partnerschaft zwischen Triqbriq und dem DWV verspricht, den ökologischen Wohnbau landesweit zu etablieren. DWV-Geschäftsführer Alexander Schroeder erkannte die Bedeutung dieser Kooperation sofort und sieht darin eine Möglichkeit, das dringende Bedürfnis nach nachhaltigeren Bauoptionen in Deutschland anzugehen. Max Wörner, Vorstand von Triqbriq, betont die Vorteile dieser Zusammenarbeit, die es ermöglicht, Kapazitätsengpässe zu überwinden und die Reichweite ihrer innovativen Bausteine zu erweitern.
Revolutionäres Bausteinsystem
Das Triqbriq-System revolutioniert den Bau von tragenden Außenwänden durch Effizienz, Flexibilität und die Möglichkeit der vollständigen Wiederverwendung am Ende der Nutzungsphase. Die intensive Auseinandersetzung mit diesem System durch gemeinsame Informationsveranstaltungen, Workshops und Werksführungen soll die Bauunternehmen von den Vorteilen überzeugen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Partnerschaft zwischen Triqbriq und dem DWV ist ein bedeutender Schritt hin zu einem nachhaltigeren Wohnungsbau in Deutschland. Sie zeigt, wie durch Kooperationen innovative Lösungen in die Praxis umgesetzt und breitflächig zugänglich gemacht werden können. Diese Initiative unterstreicht die Rolle des ökologischen Bauens als zentrales Element für die Zukunft des Wohnbaus und setzt einen Standard, der hoffentlich viele weitere Akteure im Bauwesen inspirieren wird.
Bild: TRIGBRIG