
Hohe Nachfrage nach gebrauchten Baumaschinen
Die Versteigerung von Schwermaschinen und landwirtschaftlichen Geräten durch Euro Auctions fand im Oktober erneut in Dormagen statt. Laut Veranstalter zog die Veranstaltung ein breites Publikum an, das auf ein umfangreiches Sortiment von Bau- und Landmaschinen bieten konnte. Insgesamt stammten die Maschinen von 195 verschiedenen Anbietern. Besonders hohe Nachfrage zeigten knickgelenkte Muldenkipper, kleinere Bagger und Planierraupen, die zum Teil beachtliche Preise erzielten.
Beeindruckender Gesamtumsatz und internationale Beteiligung
Die Auktion erbrachte einen Gesamtumsatz von 12,625 Millionen Euro. Dabei erfolgten 78 Prozent der Transaktionen online, unter reger Beteiligung von Bietern aus aller Welt. Zu den Käufern gehörten Interessenten aus Regionen wie Mittel- und Osteuropa, Nordafrika, dem Nahen und Fernen Osten, Nordamerika und Australasien. Dennoch dominierten europäische Länder die Top-10-Liste der Käufernationen, darunter Deutschland, Polen, die Niederlande und Rumänien.
Optimismus auf dem Schwermaschinenmarkt
Rasmus Kruse, Gebietsleiter für Deutschland und Skandinavien bei Euro Auctions, äußerte sich positiv zur Marktstimmung. "Die Käufer sind nach wie vor sehr optimistisch, und bei der letzten Auktion in Dormagen wurde kräftig geboten, was zu robusten Preisen in allen Kategorien führte."
Ausblick auf die nächste Auktion
Eine weitere Versteigerung ist bereits für Dezember in Dormagen geplant. Euro Auctions rechnet erneut mit einer regen Beteiligung und einem ähnlichen Erfolg wie im Oktober.