
Handwerk in Rheinhessen zeigt sich robust
Die wirtschaftliche Lage vieler Handwerksbetriebe in Rheinhessen bleibt stabil – mit vorsichtiger Hoffnung auf eine positive Entwicklung. Nach der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Rheinhessen bewerten über 80 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als gut oder zumindest befriedigend. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich das regionale Handwerk insgesamt anpassungsfähig und widerstandsfähig.
Erwartungen für Umsatz und Beschäftigung
Knapp 29 Prozent der Betriebe rechnen in den kommenden Monaten mit steigenden Umsätzen. Die Mehrheit der Unternehmen plant, die derzeitige Personalstärke zu halten, während knapp 14 Prozent sogar Neueinstellungen vornehmen möchten. Trotz aktueller Herausforderungen wie hoher Baukosten oder Fachkräftemangel blicken viele Betriebe weiterhin nach vorn und setzen auf Wachstum durch Stabilität.
Handwerkskammer sieht Potenzial im regionalen MittelstandDie Handwerkskammer Rheinhessen bewertet die Ergebnisse als Zeichen für die Krisenfestigkeit und Zukunftsorientierung des regionalen Handwerks. Die Betriebe in der Region beweisen damit nicht nur wirtschaftliche Belastbarkeit, sondern auch ihre Bereitschaft, in schwierigen Zeiten aktiv an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten.