Gefahrstoffsanierung und Kreislaufwirtschaft

Gefahrstoffsanierung und Kreislaufwirtschaft

Gefahrstoffsanierung und Kreislaufwirtschaft

  • Nachhaltigkeit
  • 3 Min

Am 15. Mai 2025 lädt der Verband für Abbruch und Entsorgung zur diesjährigen Fachtagung „Abbruch – Gefahrstoffsanierung – Kreislaufwirtschaft“ nach Rostock ein. Fachleute aus Unternehmen, Behörden, Planungsbüros und Verbänden kommen dort zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in Rückbau, Sanierung und Ressourcennutzung auszutauschen. Die Veranstaltung bietet nicht nur Fachwissen, sondern fördert auch den interdisziplinären Dialog.

Gesetzesänderungen im Mittelpunkt

Ein zentrales Anliegen der Tagung ist die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen gesetzlichen Neuerungen. Anders als bei früheren Veranstaltungen liegt der Fokus nicht auf der bloßen Vorstellung neuer Regelwerke, sondern auf den praktischen Auswirkungen dieser Änderungen für Planer, ausführende Unternehmen und den Vollzug. Zwei Podiumsdiskussionen bieten Raum für kontroverse und praxisnahe Debatten.

Innovationen und Praxisbeispiele

Ergänzend stehen sechs Fachvorträge auf dem Programm, die sich mit innovativen Verfahren zur Bauwerkssanierung, Ansätzen der Kreislaufwirtschaft und dem Beitrag zum Klimaschutz befassen. Diese Beispiele aus der Praxis sollen den Teilnehmenden neue Perspektiven und umsetzbare Lösungen aufzeigen.

Fachmesse ergänzt die Tagung

Neben dem Vortragsprogramm bietet eine kleine Fachmesse die Möglichkeit, sich über aktuelle Produkte, Dienstleistungen und technische Neuerungen rund um Abbruch und Entsorgung zu informieren. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Fachpublikum und will Impulse für eine nachhaltige und regelkonforme Praxis im Umgang mit Gefahrstoffen setzen.

Weitere Informationen

Das vollständige Programm sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website des Fachverbands unter abbruch-und-entsorgung.de zu finden.