
BVMB fordert Anpassung der Schuldenbremse
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) hat in einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und mehrere Bundesminister kurzfristige Lösungen für die Haushaltsproblematik nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gefordert. BVMB-Präsident Martin Steinbrecher warnte davor, öffentliche Bauvorhaben zu kürzen oder zu streichen, da dies den Sanierungs- und Investitionsstau vergrößern würde. Er betonte, dass die Schuldenbremse nicht zu einer Modernisierungsbremse werden dürfe und dass die aktuelle Haushaltssperre dazu führen könnte, dass der Bauwirtschaft in Deutschland die Aufträge ausgehen. Dies könnte zur Entlassung von Personal führen und den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel verschärfen.
BVMB-Präsident warnt vor Auftragsmangel und Personalabbau
BVMB-Präsident Martin Steinbrecher warnte in seinem Brief an Bundeskanzler Scholz und Bundesminister vor einem möglichen Auftragsmangel in der Bauwirtschaft aufgrund der Haushaltssperre und der Aussetzung öffentlicher Ausschreibungen. Er betonte, dass dies zu einer Kündigungswelle am Bau führen könnte und dass die Bauwirtschaft bereits mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen habe. Steinbrecher forderte daher dringende Lösungen für die Haushaltsproblematik, um öffentliche Planungs- und Bauausschreibungen wieder zu ermöglichen.
BVMB fordert Reform der Schuldenbremse und Sondervermögen für Zukunftsinvestitionen
Die BVMB forderte die Bundesregierung auf, eine Reform der Schuldenbremse in Betracht zu ziehen und ein grundgesetzlich verankertes Sondervermögen für Zukunftsinvestitionen zu prüfen. Sie betonte, dass eine Anpassung der Schuldenregel sicherstellen müsse, dass sie auch in Krisenzeiten notwendige Investitionen nicht hemmt. Die BVMB unterstrich die Bedeutung einer leistungsfähigen Bauwirtschaft für die Sanierung der Infrastruktur in Deutschland und forderte eine kontinuierliche Auslastung und Planungssicherheit für Bauunternehmen.
BVMB-Präsident fordert schnelle Lösung für Haushaltsprobleme
BVMB-Präsident Martin Steinbrecher schloss seinen Brief mit dem Appell, dass eine sehr schnelle Lösung für die vorliegenden Haushaltsprobleme notwendig sei, um die finanzielle Grundlage für wichtige Investitionen zu schaffen und die Bauwirtschaft in Deutschland zu unterstützen.