Brandenburg: Digitale Bauämter im Vormarsch

Brandenburg: Digitale Bauämter im Vormarsch

Brandenburg: Digitale Bauämter im Vormarsch

  • Digitalisierung & Technik
  • 2 Min

Brandenburg treibt die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren voran. Inzwischen nutzen sechs Bauaufsichtsbehörden im Land virtuelle Bauämter. Neben den Kreisen Oberspreewald-Lausitz, Märkisch-Oderland, Prignitz und Teltow-Fläming sind nun auch die Uckermark und die Stadt Schwedt vollständig digital angebunden. Weitere Behörden befinden sich aktuell in der Testphase.

Schnellere Verfahren und weniger Bürokratie

Das digitale Verfahren ermöglicht eine vollständige Online-Abwicklung der Bauanträge. Bauherren, Planer, Behörden und Kommunen können direkt über die Plattform kommunizieren, wodurch Bearbeitungszeiten verkürzt und Bürokratie reduziert werden. Das Ministerium für Infrastruktur sieht darin einen entscheidenden Schritt, um den Wohnungsbau im Land zu beschleunigen.

Ziel: landesweite Einführung bis 2026

Bis 2026 sollen alle 20 unteren Bauaufsichtsbehörden in Brandenburg auf das virtuelle Bauamt umgestellt sein. Die Landesregierung erhofft sich davon eine spürbare Entlastung der Verwaltung sowie eine Modernisierung des gesamten Genehmigungsprozesses. Die bisherigen Rückmeldungen zur digitalen Plattform seien durchweg positiv, teilte das Ministerium mit.