Energiewende durch Müllverbrennungsanlage

Energiewende durch Müllverbrennungsanlage

Energiewende durch Müllverbrennungsanlage

  • Nachhaltigkeit
  • 4 Min

Die Müllverbrennungsanlage in Norddeutschland soll einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Um sicherzustellen, dass der Bau reibungslos verläuft und das tägliche Wachstum von 5 Metern eingehalten wird, ist eine sorgfältige Abstimmung erforderlich, wobei die Traggerüstlösung eine Schlüsselrolle spielt.
 

Digitale Prozesse und Traggerüstmontage

Die Nutzung des Allround-Traggerüsts TG 60 von Layher, qualifizierte Montage durch Fachleute im Gerüstbau und digitale Prozesse im Rahmen von Layher SIM haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Traggerüstmontage für den Bau des Müllheizkraftwerks passgenau und termingerecht erfolgte. Diese Vorteile erstreckten sich über den gesamten Projektablauf, von der Planung über die Logistik bis zur Ausführung, was die Baustelleneffizienz erheblich steigerte und Verzögerungen aufgrund unzureichender Planung vermied.
 

Vorteile der 3D-Planung und BIM-Prozesse

In Projekten wie dem Müllheizkraftwerk ist die digitale 3D-Planung im Rahmen eines BIM-Prozesses heute weitgehend Standard. Bei komplexen Gerüstkonstruktionen wie dem Traggerüst für das Müllheizkraftwerk bieten digitale Prozesse Transparenz, Kostenkontrolle sowie Planungs- und Terminsicherheit. Verzögerungen und Mehrkosten aufgrund mangelnder Planung gehören der Vergangenheit an und die Baustelleneffizienz steigt. Layher SIM bietet einen spezialisierten Digitalisierungsprozess für die Anforderungen im Gerüstbau, der den gesamten Lebenszyklus eines Gerüstprojekts abdeckt.
 

Individuelle 3D-Planung für optimale Ergebnisse

Für das Müllheizkraftwerk erfolgte die Traggerüstplanung in 3D mithilfe von LayPLAN CAD, einem Modul der LayPLAN SUITE, durch die Layher Anwendungsingenieure. Dies ermöglichte eine individuelle Planung von Gerüstanwendungen in 3D bis hin zur detaillierten Ausführungsplanung komplexer Gerüstkonstruktionen. Die Ingenieure konnten das Gerüst direkt im 3D-Modell des Müllheizkraftwerks entwickeln und optimal an die Gebäudegeometrie und Lastanforderungen anpassen. Dies führte zu einer reibungslosen Montage und Nutzung gemäß den Baustellenanforderungen, ohne Nachmodellieren für den statischen Nachweis und Vermeidung von Fehlern beim Nachmodellieren.