
Anerkennung für das Congress Center Hamburg
Das Congress Center Hamburg (CCH) hat als Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis eine bedeutende Anerkennung erhalten. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) verlieh den Preis an Hütten & Paläste für das U-Halle-Projekt in Mannheim und zeichnete gleichzeitig die Revitalisierung des CCH als Finalisten aus.
Eine zukunftsweisende Renovierung des CCH
Das CCH, ein Kongresszentrum aus dem Jahr 1973, wurde durch die Zusammenarbeit der Architekturbüros agn Leusmann und Tim Hupe Architekten revitalisiert und modernisiert. In dieser Zusammenarbeit wurde nicht nur die denkmalgeschützte Struktur bewahrt, sondern auch das Gebäude für die Zukunft fit gemacht. Eine neue repräsentative Eingangshalle wurde hinzugefügt, und das Klimakonzept wurde optimiert, was den Verzicht auf eine energieintensive Klimatisierung ermöglichte.
Einsparung von 50 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zu einem Neubau
Der innovative Ansatz der Renovierung des CCH erwies sich als äußerst nachhaltig. Im Vergleich zu einem Neubau konnten 50 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden. Dieser Erfolg unterstreicht die Bedeutung von Renovierungsprojekten, die den Umweltauswirkungen des Baugewerbes entgegenwirken.
Eine intelligente und nachhaltige Bauweise
Die Revitalisierung des CCH zeigt, wie eine intelligente und nachhaltige Bauweise die Umweltauswirkungen reduzieren kann. Das Gebäude integriert sich harmonisch in die umgebende Parklandschaft und nutzt intelligente Technologien wie eine natürliche Belüftung, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Flexibilität und Nachhaltigkeit
Nach dem Umbau bietet das CCH Platz für bis zu 12.000 Personen in bis zu drei parallelen Veranstaltungen und verfügt über bis zu 50 verschiedene Säle. Die Verwendung von umweltfreundlichen und gesundheitsverträglichen Bauprodukten sowie eine hohe Barrierefreiheit sind weitere Merkmale, die das Projekt auszeichnen.
Ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft
Die Anerkennung des CCH als Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft im Bauwesen. Das Projekt zeigt, wie Renovierungsprojekte dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und gleichzeitig modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Bild: © Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf