125 Jahre ZDB: Ein Jubiläum in Berlin

125 Jahre ZDB: Ein Jubiläum in Berlin

125 Jahre ZDB: Ein Jubiläum in Berlin

  • Hochbau
  • 3 Min

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) feierte sein 125-jähriges Bestehen im Berliner Humboldt-Forum, um das Jubiläum gebührend zu begehen. Trotz der aktuellen Herausforderungen im Baugewerbe fanden sich prominente Gäste ein, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, der regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegener, und Bundesbauministerin Klara Geywitz.

Politische Prominenz im Rampenlicht

Der Festakt am 15. März 2024 war ein Höhepunkt der Veranstaltung, da genau an diesem Tag vor 125 Jahren der ZDB gegründet wurde. Die politische Prominenz, einschließlich Bundeskanzler Scholz, Bürgermeister Wegener, und Ministerin Geywitz, würdigte den Verband mit ihren Anwesenheiten und Kurzvorträgen. Auch der Vorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, war vertreten.

Blick in die Zukunft des Wohnungsbau

Bundeskanzler Scholz verbreitete Optimismus bezüglich des Wohnungsmarkts und erklärte, dass Anzeichen für eine Stabilisierung des Wohnungsbau vorlägen. Er wies darauf hin, dass die Inflation gesunken sei und damit auch die Bauzinsen. Dies könnte zu einem Rückgang der Baupreise führen, und zudem seien viele Baumaterialien günstiger geworden.

Emotionaler Abschluss mit dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes

Der emotionale Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten bildete der Auftritt des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes. Bundesbauministerin Geywitz und ZDB-Präsident Schubert-Raab führten dazu ein Gespräch, das die Bedeutung und die Zukunftsperspektiven des Baugewerbes in Deutschland betonte.

Bild: ZDB