Wegweisende Ansätze auf dem Holzbau Symposium

Wegweisende Ansätze auf dem Holzbau Symposium

Wegweisende Ansätze auf dem Holzbau Symposium

  • Nachhaltigkeit
  • 3 Min

Das 1. Internationale Holzbau Symposium widmet sich der Frage, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen und gleichzeitig aktiver Klimaschutz betrieben werden kann. Unter dem Motto "Bauen mit Holz: Klimafreundlich, bezahlbar und zukunftsfähig" werden Expert:innen die Rolle des Holzbaus als wesentlichen Bestandteil des nachhaltigen Bauens erörtern.

Fokus auf Ressourcennutzung und Klimaschutz

Ein zentraler Diskussionspunkt ist die Frage, ob ausreichend Ressourcen vorhanden sind, um vermehrt mit nachwachsenden Rohstoffen zu bauen. Der Holzbau wird als klimafreundliche Alternative zu traditionellen Bauweisen betrachtet, wobei auch der Aspekt der Ressourcenschonung im Fokus steht.

Politische Rahmenbedingungen im Blickpunkt

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um das Bauen mit Holz umfassend zu fördern. Hierzu werden Vorschläge und Handlungsempfehlungen in Vorträgen und Diskussionsrunden präsentiert. Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Holz als Baustoff stärker in den Mittelpunkt nachhaltiger Baukonzepte rücken.

Ort und Veranstalter

Das Symposium findet am Donnerstag, den 20. März 2025, im AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz 3 in Berlin-Mitte statt. Veranstaltet wird die Konferenz von Holzbau Deutschland, dem Holzbau Deutschland Institut sowie Bauhaus Erde.
Dieses Symposium bietet eine Plattform für Fachleute aus Bauwesen, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam innovative Ansätze für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Bauweise zu entwickeln.