Standardlösungen statt Premium: Hochbau im Wandel

Standardlösungen statt Premium: Hochbau im Wandel

Standardlösungen statt Premium: Hochbau im Wandel

  • Hochbau
  • 3 Min

Nach über 15 Jahren Premiumorientierung steht die Baubranche vor einem grundlegenden Wandel. Eine aktuelle Kurzstudie der Unternehmensberatung S&B Strategy zeigt, dass sich der Fokus im Hochbau zunehmend von Premiumprodukten hin zu standardisierten Lösungen verlagert. Getrieben wird dieser Wandel vor allem durch steigende Materialpreise, die von den Bauzulieferern an die Kunden weitergegeben werden müssen.

Schleichende Commoditisierung des Hochbaus

Im Neubau ist eine schleichende Commoditisierung zu beobachten, die durch gestiegene Baukosten und Aufwendungen für CO2-einsparende Maßnahmen verstärkt wird. Laut der Studie wird erwartet, dass die Baukosten für Roh- und Ausbau bis 2025 um vier Prozent jährlich sinken, was auch an der Senkung der baulichen Standards liegt. Unterschiede in der Kostenentwicklung werden zwischen den verschiedenen Gewerken erwartet.

Fachkräftemangel und Konsolidierung der Bauunternehmen

Parallel zu dieser Entwicklung verschärft sich der Fachkräftemangel in den ausführenden Gewerken. Dies führt zu einer Konsolidierung der Bauunternehmen und einer zunehmenden Verhandlungsmacht gegenüber Bauzulieferern. Zudem wird erwartet, dass die Kapazitäten im Baugewerbe weiter abnehmen, während gleichzeitig die Förderung des sozialen Wohnungsbaus zu einem möglichen Rückgang der Quadratmeterpreise im Neubau führen könnte.

Steigende Materialpreise und Profitrisiken für Bauzulieferer

Die Bauzuliefererindustrie steht unter erheblichem Druck, da die gestiegenen Materialpreise an die Kunden weitergegeben werden müssen. Besonders breit aufgestellte Bauzulieferer mit einem vielfältigen Produktmix sehen sich erhöhten Profitrisiken ausgesetzt. Unternehmen, die den Paradigmenwechsel im Hochbau nicht rechtzeitig vollziehen, könnten in Schwierigkeiten geraten.

Effizienz und Kostensenkung als Erfolgsfaktoren

Um den Herausforderungen des Paradigmenwechsels im Hochbau zu begegnen, müssen Bauzulieferer ihre strategische Ausrichtung überdenken. Unternehmen, die durch Kosteneffizienz und Optimierung ihrer Prozesse überzeugen, haben die besten Chancen, den Preisdruck abzufedern und erfolgreich am Markt zu bestehen.