
Regionale Preisunterschiede beim Tanken in Deutschland
Die aktuellen Kraftstoffpreise in Deutschland sind in den letzten Wochen nicht nur generell gesunken, sondern es haben sich auch signifikante regionale Preisunterschiede ergeben, insbesondere beim Benzin. Die neueste Auswertung des ADAC zur Kraftstoffpreisentwicklung in den 16 Bundesländern zeigt, dass Berlin und Hamburg derzeit die günstigsten Orte für Benzin tankende Autofahrer sind. In Berlin kostet ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,686 Euro, gefolgt von Hamburg mit 1,723 Euro. Im Vergleich zur letzten Auswertung Mitte Oktober hat Hamburg damit einen erheblichen Sprung von der letzten auf die zweite Position gemacht.
Süddeutschland mit höchsten Benzinpreisen
In Süddeutschland sind die Benzinpreise derzeit am höchsten. In Bayern liegt der Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 bei 1,785 Euro, in Baden-Württemberg sogar bei 1,793 Euro. Das bedeutet, dass man in Berlin derzeit Benzin um 10,7 Cent pro Liter günstiger tanken kann als in Baden-Württemberg.
Diesel weiterhin am günstigsten in Rheinland-Pfalz
Im Vergleich dazu sind die Dieselkraftstoffpreise – wie im Vormonat – in Rheinland-Pfalz am niedrigsten. Dort kostet ein Liter im Durchschnitt 1,706 Euro, gefolgt von Niedersachsen mit 1,711 Euro pro Liter. Die höchsten Dieselpreise werden in Bayern verzeichnet, wo ein Liter 1,766 Euro kostet, was sechs Cent mehr ist als in Rheinland-Pfalz. Als zweitteuerstes Bundesland für Diesel gilt Brandenburg mit einem Durchschnittspreis von 1,764 Euro.
Rückgang der Preise um rund zehn Cent
Unabhängig von den regionalen Unterschieden sind sowohl die Benzin- als auch die Dieselpreise im Vergleich zur Vormonatsauswertung um etwa zehn Cent gefallen. Dieser Preisrückgang ist größtenteils auf gesunkene Rohölnotierungen zurückzuführen. Vor vier Wochen kostete ein Barrel Rohöl der Sorte Brent etwa 90 US-Dollar, während der Preis inzwischen auf etwa 82 Dollar gefallen ist. Diese deutliche Preisreduktion bildet die Grundlage für weiter fallende Kraftstoffpreise an den Tankstellen. Hinzu kommt, dass der Euro im Vergleich zum US-Dollar in den letzten Wochen stärker geworden ist, was ebenfalls zu niedrigeren Kraftstoffpreisen beiträgt.
Der ADAC empfiehlt preisbewussten Autofahrern, alle verfügbaren Möglichkeiten zur günstigeren Kraftstoffbeschaffung zu nutzen, um den Wettbewerb auf dem Tankstellenmarkt zu stärken. Dies kommt letztendlich den Verbrauchern zugute. Dazu gehört auch, günstige Tankstellen zur besten Zeit zu nutzen, in der Regel zwischen 18:00 und 22:00 Uhr. Eine hilfreiche Unterstützung bietet die Smartphone-App "ADAC Drive".