Moderne Wohnungen: Deutlich teurer 90er-Jahre-Bauten

Moderne Wohnungen: Deutlich teurer 90er-Jahre-Bauten

Moderne Wohnungen: Deutlich teurer 90er-Jahre-Bauten

  • Dienstleistungen
  • 4 Min

Moderne Gebäude bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind langlebiger, benötigen weniger Reparaturen und überzeugen durch besseren Wohnkomfort sowie eine hohe Energieeffizienz. Doch diese Vorteile haben ihren Preis. Wohnungen in Großstädten, die nach 2010 erbaut wurden, sind im Schnitt bis zu 46 Prozent teurer als vergleichbare Objekte aus den 1990er-Jahren. Das ergibt eine Analyse der 14 größten Städte Deutschlands durch immowelt. Besonders in Dresden (+45,3 Prozent) und Leipzig (+44,4 Prozent) sind die Preisaufschläge deutlich spürbar.

Preisdifferenzen zwischen Alt- und Neubauten

Die Studie zeigt, dass in allen untersuchten Städten Wohnungen neueren Baujahrs erheblich teurer sind. In sechs von 14 Städten betragen die Preisunterschiede mindestens ein Drittel. Selbst in Städten mit geringeren Preissprüngen zahlen Käufer für Neubauten im Schnitt 20 Prozent mehr. Damit gehört die Entscheidung für eine moderne Wohnung zu einer kostspieligen Investition.

Besonders hohe Preisaufschläge in Dresden und Leipzig

In Dresden und Leipzig, wo die Immobilienpreise im deutschlandweiten Vergleich moderat sind, schlagen die Kosten für moderne Wohnungen besonders stark zu Buche. In Dresden zahlen Käufer durchschnittlich 1.173 Euro mehr pro Quadratmeter für Wohnungen mit Baujahr nach 2010. In Leipzig beträgt der Aufpreis 1.034 Euro. Trotz der hohen prozentualen Aufschläge bleiben die absoluten Preise hier im Vergleich zu westdeutschen Metropolen relativ niedrig.

Metropolen: Höchste absolute Preisunterschiede

In Städten mit ohnehin hohen Immobilienpreisen, wie München, Berlin oder Hamburg, fallen die prozentualen Preisunterschiede geringer aus. Dennoch sind die absoluten Preisaufschläge beachtlich. In München beträgt der Aufpreis für moderne Wohnungen im Mittel 2.338 Euro pro Quadratmeter (+28,5 Prozent). Käufer in Berlin müssen 1.707 Euro (+35,1 Prozent) mehr zahlen, in Hamburg 1.657 Euro (+27,7 Prozent). Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Wahl moderner Immobilien in Großstädten eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt.

Moderne Bauqualität hat ihren Preis

Moderne Wohnungen bieten langfristige Vorteile durch geringere Unterhaltskosten und bessere Energieeffizienz. Doch die finanziellen Hürden sind hoch. Während Käufer in Städten wie Dresden und Leipzig mit großen prozentualen Aufschlägen rechnen müssen, spüren Interessenten in Metropolen wie München, Berlin oder Hamburg die zusätzlichen Kosten vor allem in absoluten Zahlen. Die Entscheidung für eine moderne Immobilie bleibt somit eine Abwägung zwischen höherem Wohnkomfort und den damit verbundenen finanziellen Mehrbelastungen.