Herausragende ökologische Gartenprojekte gesucht
Der European Award for Ecological Gardening 2025 lädt Gärtner, Planungsbüros, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Vereine und Initiativen aus ganz Europa ein, ihre innovativen und nachhaltigen Projekte einzureichen. Die Auszeichnung, organisiert von der Umweltbewegung „Natur im Garten“ in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und weiteren Partnern, würdigt Projekte, die ökologische Gestaltung und Pflege mit sozialem und wirtschaftlichem Mehrwert verbinden.
Bewerbungszeitraum und Ziel des Awards
Die Einreichphase läuft bis zum 31. Mai 2025, die Teilnahme ist kostenlos. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Der Award fördert den Austausch kreativer Ideen und zeigt, dass nachhaltiges Gärtnern ein Gewinn für Umwelt und Gesellschaft ist. Wir holen Leuchtturmprojekte vor den Vorhang, um Inspiration zu teilen und Bewusstsein zu schaffen.“
Die Wettbewerbskategorien
Der Award wird alle zwei Jahre verliehen und umfasst drei Kategorien:
• Gärtnern im Zeichen der Gemeinschaft
Projekte mit sozialem Fokus, wie naturnahe Schulgärten oder generationenübergreifende Gemeinschaftsgärten.
• Biodiversität und Klimawandelanpassung
Gartenprojekte, die mit ökologischen Designs Biodiversität fördern und Anpassung an den Klimawandel demonstrieren.
• Trends für die Zukunft
Innovative Technologien, Geschäftsmodelle oder Dienstleistungen, die ökologisches Gärtnern fördern und wirtschaftliche sowie soziale Vorteile schaffen.
Ablauf und Bewertung
Projekte können online eingereicht werden. Eine unabhängige Jury nominiert die besten Einreichungen und kürt Sieger in jeder Kategorie. Die Gewinner werden im Rahmen einer festlichen Verleihung ausgezeichnet und erhalten eine Nominierungsurkunde.
Nachhaltigkeit als Inspiration
Der Award zeigt, wie ökologisches Gärtnern als gesellschaftlicher und ökologischer Gewinn umgesetzt wird und bietet eine Plattform für wegweisende Projekte, die Natur und Gemeinschaft vereinen.