Funktionen für Leistungsmeldungen und EU-Taxonomie

Funktionen für Leistungsmeldungen und EU-Taxonomie

Funktionen für Leistungsmeldungen und EU-Taxonomie

  • Digitalisierung & Technik
  • 3 Min

Das neueste Release der NEVARIS-Softwarelösungen Build, Success X und Finance bietet eine wichtige Neuerung: die Funktion Leistungsmeldungen. Diese ermöglicht Bauleitern und Controllern, den tatsächlichen Projektstand präzise und effizient zu erfassen. Leistungsmeldungen gelten als unverzichtbares Werkzeug für die Dokumentation und Abrechnung erbrachter Leistungen auf Baustellen.

Manuelle und nicht standardisierte Berichtsprozesse führen oft zu Verzögerungen und erschweren fundierte Entscheidungen. Die neue Funktion adressiert dieses Problem durch standardisierte, kontinuierliche Berichterstattung. Sie schafft Transparenz, macht Abweichungen frühzeitig sichtbar und erlaubt eine proaktive Projektsteuerung.

Mit Soll-Ist-Vergleichen, kompakten Berichten und integrierten Prognosen behalten Projektbeteiligte stets den Überblick. Die Lösung sorgt für vergleichbare Reports, die eine effiziente Berichterstattung und klare Prognosen ermöglichen.

EU-Taxonomie: Nachhaltigkeit im Fokus

Die Anforderungen der EU-Taxonomie stellen Bauunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Sie verpflichten dazu, Bauprozesse, Materialauswahl und Lieferketten umweltfreundlich zu gestalten. Eine umfangreiche Dokumentation und regelmäßiges Reporting sind notwendig, um Nachhaltigkeitsziele transparent darzulegen. Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, drohen finanzielle Nachteile oder erschwerte Kreditbedingungen.

Die NEVARIS Finance-Version 2024.2 bietet neue Funktionen, die speziell auf die Umsetzung der EU-Taxonomie im Baugewerbe abzielen. Sie ermöglicht die Klassifizierung von Umsätzen und eine matrixbasierte Auswertung, die den Fokus auf nachhaltige Aktivitäten legt. Damit vereinfacht sie die Berichterstattung über nachhaltige Projekte und verbessert die Compliance.

Verbesserte Prozesse für Bauunternehmen

ERP-Systeme und Nachhaltigkeitsmodule in NEVARIS Finance helfen dabei, Bauprozesse durchgängig nachvollziehbar zu machen. Dies optimiert die Abläufe in Lieferketten und unterstützt Unternehmen, den strengen Kriterien der EU-Taxonomie gerecht zu werden. Durch die Integration dieser Funktionen können Bauunternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig finanzielle Einbußen vermeiden.