Mehr bezahlbarer Wohnraum und klimafreundliches Sanieren
Die staatliche Förderbank KfW plant für das Jahr 2024 eine Erweiterung ihrer Fördermaßnahmen im Bausektor und bei Wohnprojekten. Mit einem Haushalt von über zehn Milliarden Euro, was fünf Milliarden Euro mehr als im Vorjahr entspricht, möchte sie die Bundesregierung dabei unterstützen, den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken und die Umstellung auf klimafreundliche Bau- und Sanierungsmethoden voranzutreiben.
Stärkere Förderung für bezahlbaren Wohnraum und den deutschen Mittelstand
Auf der Jahresauftakt-Pressekonferenz betonte der Vorstandsvorsitzende der KfW, Stefan Wintels, die Bedeutung der Förderung im Auftrag der Bundesregierung für die Bewältigung der klimafreundlichen Transformation im Bauwesen. Es sollen Anreize geschaffen werden, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wofür der Bund mehr Mittel bereitstellen wird als im Vorjahr. Zudem bleibt die Förderung des deutschen Mittelstands ein Schwerpunkt, insbesondere in den Bereichen Leasing, Unternehmensgründungen und Schlüsseltechnologien für die Energiewende.
Auslandsaktivitäten der KfW und strategische Investitionen
Die KfW betont auch ihre Rolle bei der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere bei der Unterstützung von Ländern, die stark von den Folgen des Klimawandels und der ungleichen Verteilung von Wohlstand betroffen sind. Die finanzielle Zusammenarbeit wird als wichtiges Instrument angesehen, um deutsche und europäische Interessen zu vertreten und Partnerschaften zu stärken. Die KfW konzentriert sich nun verstärkt auf strategische Investitionen, anstatt auf Soforthilfen und Preisbremsen, um die Energieversorgung sicherzustellen.
Herausforderungen und Kapitalbedarf für die Transformation
Das Jahr 2023 war ein starkes Förderjahr für die KfW, obwohl das Neugeschäftsvolumen insgesamt rückläufig war. Dies wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter Änderungen in den Förderbedingungen und ein Wechsel von der Breitenförderung zur fokussierten Spitzenförderung. Dennoch bleibt die KfW zuversichtlich, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Transformation in Deutschland und weltweit leisten kann, indem sie sich auf strategische Investitionen konzentriert und die Bedürfnisse der Bevölkerung im Auge behält.
Highlights der Förderung in verschiedenen Bereichen
Die KfW verzeichnete im Jahr 2023 Erfolge in verschiedenen Geschäftsfeldern, darunter die Förderung von Start-ups und innovativen Technologieunternehmen, die Finanzierung von Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie die Unterstützung von Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und der digitalen Infrastruktur.
Ausblick auf das Jahr 2024
Für das Jahr 2024 plant die KfW eine weitere Mittelaufnahme an den internationalen Kapitalmärkten, um ihr Fördergeschäft zu refinanzieren. Dabei sollen auch verstärkt "Green Bonds" zum Einsatz kommen, um die Investitionen in Umweltprojekte zu unterstützen. Bis Ende Januar 2024 hat die KfW bereits einen signifikanten Betrag über die internationalen Kapitalmärkte aufgenommen.