
Erste Volvo Rebuild Maßnahme in Deutschland umgesetzt
Die Swecon Baumaschinen GmbH hat als erster Händler in Deutschland eine Maschine nach dem zertifizierten Volvo Rebuild Programm wiederhergestellt. Ein 13 Jahre alter Volvo L110G wurde in Magdeburg erfolgreich revitalisiert.
Investition in Nachhaltigkeit
Swecon investierte im vergangenen Jahr viel Ressourcen und Zeit, um das Zertifikat für das Rebuild-Programm zu erhalten. "Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz sind uns sehr wichtig", betonte Christian Jache, Verkaufsleiter Service. Auch der Standort in Anröchte ist mittlerweile zertifiziert, sodass an zwei Orten Rebuilds durchgeführt werden können.
Erfolgreiches Rebuild-Projekt
Ein Volvo L110G des Kunden K+S Minerals- und Agriculture GmbH mit 7500 Betriebsstunden wurde durch zwei Service-Experten in Magdeburg wiederhergestellt. Trotz der niedrigen Betriebsstunden hatte der Einsatz im Salz deutliche Spuren hinterlassen. Rund 5000 Ersatzteile, darunter ein Dutzend Volvo Reman Produkte, wurden verbaut.
Vorteile der Reman-Produkte
Die gebrauchten und aufbereiteten Teile sind schnell verfügbar und kostengünstiger als Neuteile. Volvo gewährt auf diese Teile eine volle Garantie von zwei Jahren. Die Wiederverwendung von Original-Austauschteilen verlängert das Maschinenleben, schont Ressourcen und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Schnelle Einsatzbereitschaft
Die Maschinen sind nach zehn bis zwölf Wochen wieder einsatzbereit. Während der Arbeiten stellt Swecon smartrent eine Ersatzmaschine zur Verfügung, sodass der Kunde weiterhin seiner Arbeit nachgehen kann.
Zukunftsorientierte Dienstleistung
Volvo Rebuild ist nun Teil des Produktportfolios der Swecon Baumaschinen GmbH und ergänzt die breite Palette an Services. "Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz sind zentral im Arbeitsalltag", fasst Stefan Liske zusammen. Das erste deutschlandweite Projekt hat das Team gefordert und gemeinsam wachsen lassen. Swecon ist bereit für die Zukunft.
Bild: Swecon