Eine App, die Baustellen revolutioniert

Eine App, die Baustellen revolutioniert

Eine App, die Baustellen revolutioniert

  • Digitalisierung & Technik
  • 5 Min

Klare Kommunikation und effiziente Abläufe sind der Schlüssel zum Erfolg auf Baustellen. Mit der neuen "Super-App" Kraaft bringt ein französisches Startup digitale Innovation in die Bauwirtschaft. Die mobile Anwendung ersetzt herkömmliche Tools und verbessert das Baustellenmanagement durch Echtzeit-Kommunikation, Fotodokumentation und KI-gestützte Workflows. Bereits auf über 230.000 Baustellen in Europa im Einsatz, steigert Kraaft die Produktivität, minimiert Fehler und fördert die Zusammenarbeit.

Warum Kommunikation auf Baustellen entscheidend ist

Eine präzise Kommunikation ist auf Baustellen unverzichtbar, um Missverständnisse zu vermeiden, Prozesse effizient zu koordinieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Besonders auf Großbaustellen führen unzureichende Absprachen häufig zu teuren Fehlern. Bislang werden oft Apps wie WhatsApp genutzt, die jedoch für die komplexen Anforderungen im Baugewerbe nicht ausgelegt sind. Hier setzt Kraaft an: Die App bietet eine benutzerfreundliche Alternative, die speziell auf die Bedürfnisse von Bauprojekten zugeschnitten ist.

Intuitive Funktionen für Baustellenmanagement

Kraaft kombiniert Funktionen wie Fotodokumentation, Sicherheitskontrollen und Protokollierung in einer zentralen Plattform. Dank ihrer einfachen Bedienung kann die App ohne aufwendige Schulungen eingesetzt werden. Sie verbessert die Koordination von Bauarbeiten in Echtzeit und steigert dadurch die Effizienz auf der Baustelle. Mittlerweile nutzen über 1.000 Unternehmen in Europa die App als zentrales Werkzeug für das Projektmanagement.

Digitale Transformation der Bauwirtschaft

Ursprünglich für Fabrikarbeiter entwickelt, wurde Kraaft während der Covid-19-Pandemie auf die Bauindustrie übertragen. Bauarbeiter nutzen die App, um Fotos zu teilen, Berichte zu erstellen und Arbeitsabläufe zu dokumentieren. Rund eine Million Nachrichten werden monatlich über Kraaft verschickt, die in fünf Sprachen verfügbar ist. „Kraaft verändert die Bauindustrie, indem es Baustellen und Büros vernetzt“, erklärt Guillaume Bazouin, Partner bei Brick & Mortar Ventures.

Neue Funktionen für 2025: Effizienz auf neuem Niveau

Im Jahr 2025 plant das Startup, Kraaft um weitere Funktionen zu erweitern. Dazu gehören:
    • Planung und Zeiterfassung
    • Neue Schnittstellen für eine bessere Integration
    • KI-gestützte Workflows für optimierte Prozesse
Diese Neuerungen werden die Effizienz weiter steigern und die Anwendung noch wertvoller für die Bauwirtschaft machen.

Eine App für die gesamte Branche

Kraaft vereint die Einfachheit von WhatsApp mit speziell auf das Baugewerbe ausgerichteten Funktionen wie Geolokalisierung von Fotos, individueller Berichterstellung und interaktiven Arbeitsabläufen. Die App erleichtert das Arbeitsleben und sorgt gleichzeitig für mehr Erfolg auf Baustellen. Sie wird sowohl von Arbeitern als auch von Managern geschätzt, da sie den Alltag in der Bauwirtschaft nachhaltig verbessert.

Ein Blick in die Zukunft des Baustellenmanagements

Mit Kraaft steht der Bauwirtschaft ein zukunftsweisendes Werkzeug zur Verfügung, das nicht nur Abläufe optimiert, sondern auch die Zusammenarbeit auf Baustellen transformiert. Die Kombination aus einfacher Bedienung, innovativen Funktionen und KI-gestützten Workflows macht die App zu einem unverzichtbaren Begleiter für moderne Bauprojekte.