Deutsche Kleinunternehmen sparen durch E-Mobilität Tausende Euro

Deutsche Kleinunternehmen sparen durch E-Mobilität Tausende Euro

Deutsche Kleinunternehmen sparen durch E-Mobilität Tausende Euro

  • Digitalisierung & Technik
  • 5 Min

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa können durch den Umstieg auf batterieelektrische Transporter erhebliche Kostenvorteile erzielen. Eine Studie des Centre for Economics and Business Research (CEBR) zeigt, dass pro Flottenfahrzeug innerhalb von drei Jahren Einsparungen von bis zu 14.000 Euro möglich sind. Besonders profitieren Unternehmen von niedrigeren Energiekosten und einem geringeren Wartungsaufwand.

Elektro-Transporter als wirtschaftliche Lösung

Die Analyse zeigt, dass sich elektrische Transporter innerhalb des typischen Abschreibungszeitraums von drei Jahren amortisieren. Unternehmen, die diesen Schritt wagen, können direkt von den geringeren Betriebskosten profitieren. Hans Schep, General Manager von Ford Pro Europa, betont die Bedeutung der Elektrifizierung für KMU als Rückgrat der europäischen Wirtschaft.

Technologische Unterstützung für den Umstieg

Ford Pro bietet mit der Software „E-Switch Assist“ ein Tool, das Unternehmen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks unterstützt. Über 50.000 Fahrzeuge wurden bereits analysiert, um optimale Ersatzoptionen für bestehende Fahrzeuge zu identifizieren. Auch die „Ford Pro Charging Software“ hilft dabei, Energiekosten durch intelligentes Laden außerhalb der Spitzenzeiten zu minimieren.

Mechanische Vorteile und Wartungskosten

Neben den Energiekosten überzeugen Elektrofahrzeuge durch einen geringeren Wartungsbedarf. So liegen die Service- und Reparaturkosten eines Ford E-Transit um 40 % unter denen eines Dieselfahrzeugs.

Unterschiede zwischen europäischen Märkten

Die Studie hebt hervor, dass die Einsparpotenziale in verschiedenen Ländern variieren:
    • Deutschland: Bis zu 11.000 Euro Einsparung pro Fahrzeug.
    • Frankreich: Spitzenreiter mit bis zu 19.000 Euro, dank staatlicher Förderungen und günstiger Strompreise.
    • Spanien: Einsparungen von bis zu 16.000 Euro.
    • Großbritannien: Bis zu 14.000 Euro.
    • Italien: Kostenvorteile von bis zu 12.000 Euro.

Praxisbeispiele: Erfolgreicher Einsatz von E-Transportern

Das französische Unternehmen France Alliance 56 zeigt, wie KMU von Elektro-Transportern profitieren können. Durch den Einsatz von Ford E-Transit-Modellen sanken die Energiekosten um 80 %. Die Betriebskosten pro 100 Kilometer wurden von 18–20 Euro auf nur drei Euro reduziert.

Umweltzonen als zusätzlicher Vorteil

Batterieelektrische Transporter sind in vielen europäischen Umweltzonen von Gebühren befreit. Im ältesten Geschäftsviertel Madrids, El Rastro, wird ein E-Transit im Rahmen des Projekts „Rastro Electricity by Ford“ eingesetzt. Händler und Kunden profitieren gleichermaßen von der Kosteneffizienz und der einfachen Nutzung des Elektroantriebs.

Zukunftsperspektive für KMU

Die Elektrifizierung des Fuhrparks bietet KMU nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, Umweltauflagen zu erfüllen und nachhaltiger zu wirtschaften. Der Umstieg auf E-Mobilität ist ein wichtiger Schritt, der langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Betriebe stärkt.