BGL fordert grün-blaue Investitionen in Stadtentwicklung

BGL fordert grün-blaue Investitionen in Stadtentwicklung

BGL fordert grün-blaue Investitionen in Stadtentwicklung

  • Politik
  • 3 Min

Die vom Bundestag beschlossene Reform der Schuldenbremse macht den Weg frei für ein umfangreiches Klimaschutzpaket in Höhe von 100 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) sieht hierin eine historische Chance: Ein erheblicher Teil der Mittel müsse in den Ausbau und die Pflege der grün-blauen Infrastruktur fließen. BGL-Präsident Thomas Banzhaf betont: „Wenn wir unser Land zukunftsfähig machen wollen, müssen wir auch in die klimaangepasste Stadtentwicklung investieren. Grün darf dabei keine Nebenrolle spielen.“

Klimaanpassung muss jetzt Priorität haben

Banzhaf fordert, dass Investitionen in Parks, entsiegelte Flächen, Solar-Gründächer und begrünte Gebäude mit hohen Förderquoten und minimalem bürokratischem Aufwand für die Kommunen realisiert werden können. Nur so sei die notwendige Transformation städtischer Räume zu klimaresilienten, wassersensiblen und lebenswerten Orten möglich. Angesichts immer häufigerer Extremwetterereignisse sei schnelles Handeln gefragt.

Die Stadt von morgen braucht mehr Grün und Wasser

Extreme Hitze, Starkregen, Stürme und Dürreperioden zeigen bereits heute, welche Folgen der Klimawandel für unsere Städte hat. „Die Stadt 2030 muss anders aussehen – mit mehr Wasserflächen, mehr Bäumen, mehr öffentlichem Grün“, so Banzhaf. Die vom vorherigen Bundestag verabschiedete Freigabe von Investitionsmitteln für die Infrastruktur dürfe deshalb nicht nur in Straßen und Schienen fließen, sondern müsse auch den ökologischen Umbau urbaner Räume vorantreiben.

Jetzt handeln statt aufschieben

Für den BGL ist klar: Die Transformation der Städte darf nicht aufgeschoben werden. Der Bundesverband fordert konkrete Maßnahmen zur Finanzierung grüner Stadtentwicklung – mit klarer Ausrichtung auf Klimaanpassung und nachhaltige Lebensqualität.