Neues International Consolidation Center (ICC) für Mercedes-Benz
Die Mercedes-Benz AG hat zusammen mit dem Projektentwickler Panattoni Deutschland den Bau ihres neuen International Consolidation Centers (ICC) in Bischweier (Landkreis Rastatt) offiziell gestartet. Das Projekt wird auf einem bestehenden, bereits industriell genutzten Gelände umgesetzt und setzt neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit.
Ein Meilenstein für die Region
Das ICC wird auf einem Teil des ehemaligen Kronospan-Geländes errichtet und umfasst eine Gesamtnutzfläche von etwa 130.000 m². Als zentraler Konsolidierungspunkt für die Versorgung des internationalen Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz wird es Vormontageprozesse von Fahrzeugkomponenten beinhalten und höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Projekt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Unter anderem werden Baumaterialien der früheren Immobilie recycelt und für den Neubau wiederverwendet. Das Logistikcenter wird gemäß dem Platin-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet und setzt auch beim Transport auf Nachhaltigkeit, indem kurzstreckige LKW-Fahrten elektrifiziert und die Bahnanbindung reaktiviert werden.
Positive Zusammenarbeit und regionale Bedeutung
Die Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz, Panattoni und den lokalen Behörden wird als äußerst positiv bewertet. Klaus Bücheler, Leiter der Logistikplanung bei Mercedes-Benz, betont die Bedeutung des ICC für das globale Produktionsnetzwerk des Unternehmens und für die Region Rastatt.
Lob für Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit
Die Dialogische Bürgerbeteiligung wurde als wichtiger Schritt in der Projektentwicklung gelobt. Lokale Vertreter wie Bürgermeister Robert Wein und Landrat Prof. Dr. Christian Dusch betonen die Bedeutung des ICC für die regionale Wirtschaft und den Strukturwandel. Staatsrätin Barbara Bosch lobt die ausgewogene Debatte und die Verbesserungsvorschläge, die aus dem Bürgerforum hervorgingen.
Bild: Panatton