Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
News gültig für Tag "Bauwirtschaft"
Die Bauwirtschaft leidet unter einem deutlichen Rückgang der Aufträge, besonders im Wohnungsbau.
BIM treibt die Digitalisierung der Bauwirtschaft voran und gestaltet den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken effizienter und zukunftssicher.
Die Nachfrage nach Sanierungen und Revitalisierungen bleibt trotz schwieriger Bedingungen im Wohnungsneubau weiterhin hoch.
Flexible Arbeitszeiten sind entscheidend, um den Bedürfnissen von Arbeitnehmern und Unternehmen gerecht zu werden – doch starre Gesetze behindern die Umsetzung.
Die Bauwirtschaft im Norden zeigt sich im ersten Halbjahr 2024 gespalten: Während der Tiefbau zulegt, kämpft der Wohnungsbau weiterhin mit starken Rückgängen.
Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Ausbau der Infrastruktur voran und sorgt für volle Auftragsbücher in der Bauwirtschaft.
Fehlende Anerkennung und unbesetzte Schichten bremsen die Produktivität auf Baustellen – eine neue Studie zeigt die größten Hindernisse und wie sie überwunden werden können.
Die Bauwirtschaft in Deutschland kämpft zunehmend mit wachsender Bürokratie, die Milliarden kostet und das Wachstum der Branche erheblich bremst.
Die Thüringer Bauwirtschaft kämpft im ersten Halbjahr 2024 mit deutlichen Umsatzeinbußen und sinkenden Auftragseingängen.