Modulares Bauen: Warnung vor zu hohen Erwartungen

Modulares Bauen: Warnung vor zu hohen Erwartungen

Modulares Bauen: Warnung vor zu hohen Erwartungen

  • Hochbau
  • 3 Min

Modulares und elementiertes Bauen wird zunehmend als eine Lösung für den steigenden Wohnraumbedarf und den Fachkräftemangel angesehen. Vorproduzierte Bauelemente, die auf der Baustelle nur noch montiert werden müssen, bieten Potenziale für kürzere Bauzeiten und weniger Personalbedarf. Doch die Bauwirtschaft mahnt, diese Methode nicht als alleinige Lösung zu betrachten. Der traditionelle Wohnungsbau wird auch in den kommenden Jahren weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Es wird betont, dass die Politik sowohl den traditionellen als auch den modularen Bau gleichermaßen fördern muss, um den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.

Anpassung der Abläufe für mehr Effizienz

Das modulare Bauen bietet gerade für kleinere und mittlere Betriebe mittelfristig Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Der Zukauf vorgefertigter Bauelemente hilft, Bauabläufe zu rationalisieren und den Fachkräftemangel auszugleichen. Allerdings muss die Bauwirtschaft neue Abläufe und angepasste Vergabeprozesse entwickeln, um die Effizienz des modularen Bauens zu maximieren. Es ist notwendig, dass entsprechende Vertragsmodelle und Verfahren geschaffen werden, die den Einsatz von vorgefertigten Bauelementen begünstigen. Die Bauwirtschaft unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe durch Beratungsangebote und Erfahrungsaustausch, um die Umstellung auf diese neue Bauweise zu erleichtern.

Modulares Bauen als Zukunftsperspektive

Modulares Bauen wird als ein wichtiger Baustein für die Zukunft des Bauens betrachtet, bleibt jedoch kein vollständiger Ersatz für den traditionellen Bau. Es ist entscheidend, dass die Bauwirtschaft insgesamt wächst und der Neubau vorangetrieben wird, unabhängig von der Bauweise. Um den Herausforderungen der Branche zu begegnen, sollten Politik, Unternehmen und Auftraggeber gemeinsam Lösungen entwickeln, die das modulare Bauen fördern und gleichzeitig den traditionellen Bau aufrechterhalten.