Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
NABU kritisiert den neuen Entwurf des Bundeswaldgesetzes als zu schwach und fordert verbindlichere Regelungen zum Waldschutz.
Bayern stellt 2.000 Hektar entlang von Straßen für Solaranlagen zur Verfügung, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Stroh wird in der Pilzproduktion nachhaltig zu wertvollem Substrat upgecycelt, wodurch ein geschlossener landwirtschaftlicher Kreislauf entsteht.
Die geplanten Kürzungen beim Klimafonds gefährden energetische Sanierungen und rufen breiten Protest in der Bau- und Umweltbranche hervor.
Nachhaltige Baustoffe wie Holz und recycelter Beton bieten der Bauwirtschaft eine Chance, CO2-Emissionen deutlich zu senken.
Ein neues Verfahren ermöglicht die Gewinnung von Zement und Edelmetallen aus Müllverbrennungsasche und könnte die Abfallverwertung revolutionieren.
Das Projekt "ZEROES" zielt darauf ab, CO2-Emissionen in der Baustoffherstellung durch innovative, klimapositive Materialien zu reduzieren.
Fünf Landkreise im Saarland werden als Modellregionen für innovative Kreislaufwirtschaft gefördert, um nachhaltige Lösungen für ländliche Räume zu entwickeln.
Der Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 würdigt erneut herausragende Projekte, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion im Gebäudebestand vereinen.