
Energieberatung und Gebäudegrün kooperieren
Die beiden Verbände GIH (Bundesverband für Energieberatende) und BuGG (Bundesverband GebäudeGrün) haben eine wegweisende Kooperation gestartet. Diese zielt darauf ab, Energieberatung mit Gebäudebegrünung zu vereinen und so gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz im Gebäudebereich zu leisten. Beide Verbände engagieren sich für die Verbesserung der Energieeffizienz und nachhaltiger Gebäudeplanung, wobei die Gebäudebegrünung als ein wichtiger Faktor zur Anpassung an den Klimawandel hervorgehoben wird. Durch die Zusammenarbeit werden neue Fortbildungsangebote entwickelt, die sowohl die energetische Sanierung als auch die Begrünung von Dächern und Fassaden in den Fokus rücken.
Synergien zwischen Gebäudebegrünung und Energieeffizienz
Dr. Gunter Mann, Präsident des BuGG, hebt hervor, dass die Gebäudebegrünung – sei es durch Dach-, Fassaden- oder Innenraumbegrünung – einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Klimafolgen leistet. Die Kooperation mit dem GIH soll dabei helfen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Begrünung in Neubauten und Bestandsgebäuden zu stärken und diese als unverzichtbaren Bestandteil der Klimafolgenanpassung zu etablieren. Die Synergieeffekte zwischen der Begrünung und der Energieeffizienz sind unbestreitbar. Begrünte Flächen tragen nicht nur zur Kühlung von Gebäuden bei, sondern verbessern auch deren energetisches Verhalten und reduzieren die Notwendigkeit für zusätzliche Klimaanlagen.
Stefan Bolln, Vorsitzender des GIH, betont, dass derartige Maßnahmen die Effizienz von Gebäuden deutlich steigern und zur Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Gebieten beitragen. Er ist überzeugt, dass diese Zusammenarbeit helfen wird, das nötige Wissen und die praktischen Lösungen in die Baupraxis zu übertragen.
Über die Verbände GIH und BuGG
Der GIH vertritt mehr als 5.200 qualifizierte Energieberater, darunter Handwerksmeister, Ingenieure, Architekten und Naturwissenschaftler, die in Bereichen wie Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie der Wirtschaft tätig sind. Der Verband setzt sich auf politischer Ebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Branche ein und arbeitet an innovativen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Der BuGG ist der führende Fachverband für die Begrünung von Gebäuden und setzt sich für die Förderung der Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenräumen auf allen Ebenen ein. Der Verband ist aus der Fusion mehrerer traditionsreicher Organisationen entstanden und vertritt Unternehmen, Städte, Hochschulen und alle, die sich mit der Gebäudebegrünung beschäftigen.