
Verkehrsfreigabe für die südliche Salzbachtalbrücke
Die südliche Salzbachtalbrücke in Wiesbaden wurde rechtzeitig eröffnet, und der Verkehr fließt nun wieder auf der A 66 über das Salzbachtal. Dies markiert einen entscheidenden Fortschritt für das Gesamtprojekt.
Der südliche Teil der A 66 Salzbachtalbrücke: Verkehrspolitische Bedeutung
Seit dem 18. Dezember 2023 rollt der Verkehr auf der A 66 über das Salzbachtal, nachdem der südliche Teil der Salzbachtalbrücke freigegeben wurde. Dieser Ersatzneubau wird von der ARGE Porr/Plauen Stahl Technologie in enger Zusammenarbeit realisiert.
Weiterarbeit am Nordteil der Brücke
Während der südliche Teil der Brücke bereits in Betrieb ist, wird weiterhin intensiv am Ersatzneubau des Nordteils gearbeitet. Die ARGE Porr/Plauen Stahl Technologie führt auch hier die Bauarbeiten aus, während die Gründungsarbeiten vom Porr Spezialtiefbau realisiert wurden.
Feierliche Eröffnung und prominente Gäste
Anlässlich der Verkehrsfreigabe nahmen wichtige Persönlichkeiten wie Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, sowie Tarek Al-Wazir, Hessischer Staatsminister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, an der Eröffnungsfeier teil. Auch Vertreter der Autobahn GmbH des Bundes, das Projektteam und zahlreiche Pressevertreter waren zugegen.
Bedeutung des Projekts und Zukunftsausblick
Die Eröffnung des ersten Teils der neuen Salzbachtalbrücke trägt maßgeblich zur Entlastung des Verkehrs in der Metropolregion Rhein-Main bei. Verkehrsminister Volker Wissing betonte die Bedeutung moderner und effizienter Brückenbauweise für die Region und lobte die zügige Umsetzung des Projekts trotz herausfordernder Bedingungen.
Bild: Porr