
Rund 40 Stromverteiler in Aktion: Abriss des Ludwigshafener Wahrzeichens
Ludwigshafen (ABZ). – Bis zum Oktober 2025 soll das Rathaus-Center in Ludwigshafen von der Bildfläche verschwunden sein, und dieser Abriss ist ein wahrhaft gewaltiges Vorhaben. Der Komplex umfasst einen 70 Meter hohen Büroturm, ein Einkaufszentrum und ein Parkdeck. Zeppelin Rental übernimmt die Elektro-Baustelleneinrichtung und spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Umfangreiche Abbrucharbeiten
Etwa 100.000 Tonnen Schutt werden nach Abschluss des Projekts übrig bleiben. Bevor jedoch ein Bagger Stockwerk für Stockwerk abträgt, stehen zunächst Schadstoffsanierung und die Entfernung der gläsernen Fassade des Büroturms an. Diese Fassade erstreckt sich über eine Fläche von rund 9000 Quadratmetern.
Herausforderungen in der Energieversorgung
Der Senior Sales Manager bei Zeppelin Rental, Wolfgang Müller, betont die energieintensiven Arbeiten und erklärt, dass im Gegensatz zum Neubau bei einem Abriss von Anfang an viel Leistung erforderlich ist. Die Sicherheit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Das Gebäude wird zu Beginn stromlos gemacht, und das gesamte Energienetz wird extern aufgebaut, um das Unfallrisiko zu minimieren.
Sorgfältige Planung der Stromversorgung
Die detaillierte Analyse des Strombedarfs führte zur Planung der Kabelwege und zur Auswahl geeigneter Verteilerkästen, um eine effiziente Stromverteilung auf der Baustelle sicherzustellen. Trotz äußerlicher Ähnlichkeiten sind die inneren Konfigurationen der Kästen optimal an die jeweilige Nutzung angepasst. Ein Beispiel ist der Endverteiler EV63, der eine Vielzahl von Steckertypen bietet, die von verschiedenen Gewerken genutzt werden können.
Umfassende Installation von Kabeln und Verteilern
Fünf Monteure von Zeppelin Rental verlegten insgesamt 2,3 Kilometer Kabel und installierten 32 Stromverteiler, darunter Beleuchtungsverteiler und Gruppenverteiler. Letztere gewährleisten den zuverlässigen Betrieb der Aufzüge, die für den Transport von Material aus den oberen Stockwerken und dessen Entsorgung entscheidend sind. Zudem sorgten die Fachkräfte von Zeppelin Rental für die Bauwegebeleuchtung und montierten etwa 300 LED-Leuchten in Fluren und Treppenhäusern, um Unfälle zu verhindern.
Flexibilität und Schnelligkeit im Fokus
Die kontinuierliche Wartung von Leuchten und Stromverteilern sowie die schrittweise Erweiterung der Elektro-Baustelleneinrichtung sind Teil des Leistungsangebots. Ein kleines Lager vor Ort ermöglicht es, kurzfristige Anpassungen vorzunehmen und zusätzliche Anlieferungskosten zu vermeiden. Während der Hochphase des Projekts werden über 40 Verteiler und mehr als acht Kilometer Stromkabel im Einsatz sein.
Vertrauen in Zeppelin Rental
Die Bauherrenprojektleitung, beauftragt von der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen (BPG), hebt die Flexibilität und Schnelligkeit von Zeppelin Rental hervor. Peter Oehm, Geschäftsführer der PMO ProjektManagement GmbH, betont die hohe Lösungs- und Serviceorientierung des Teams von Zeppelin Rental, die in einem Projekt dieser Größenordnung entscheidend ist, um Kosten durch Stillstände zu vermeiden.