Rückläufige Tendenz: Maschinenexporte unter Druck

Rückläufige Tendenz: Maschinenexporte unter Druck

Rückläufige Tendenz: Maschinenexporte unter Druck

  • Hochbau
  • 5 Min

Die exportorientierten Maschinenbauer in Deutschland spüren die Auswirkungen der globalen wirtschaftlichen Abkühlung immer stärker. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gab bekannt, dass die Unternehmen zwar im dritten Quartal 2023 weiterhin positive Exportzahlen verzeichneten, der Zuwachs jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich geringer ausfiel. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Entwicklungen im Maschinenexport und ihre Auswirkungen.
 

Ein schwindender Exportaufschwung

Im dritten Quartal 2023 verzeichneten die deutschen Maschinenbauer zwar einen Anstieg der Exporte um nominal 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Zuwachs lag jedoch deutlich unter den Wachstumsraten im ersten Quartal (plus 15,2 Prozent) und im zweiten Quartal (plus 9,4 Prozent) desselben Jahres.
 

Rückblick auf die ersten neun Monate

In den ersten neun Monaten des Jahres bis Ende September beliefen sich die Exporte laut VDMA auf rund 156 Milliarden Euro, was nominal einen Anstieg um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellte. Trotz dieser scheinbaren Erfolge warnte Ralph Wiechers, der Chefvolkswirt des VDMA, vor einer rückläufigen Tendenz.

Realwerte zeigen eine besorgniserregende Entwicklung

Wenn man die Exportzahlen um die Auswirkungen von Preissteigerungen bereinigt (real), schrumpfte der Zuwachs der Maschinenexporte im Zeitraum von Januar bis einschließlich September auf lediglich 1,2 Prozent. Im dritten Quartal fiel dieser Wert sogar um 3,6 Prozent unter das Niveau des Vorjahreszeitraums. Angesichts anhaltender Rückgänge bei den Auftragseingängen sieht Wiechers die Gefahr weiterer Einbußen bei den Exportvolumina.

Unterschiedliche Entwicklungen in den Exportmärkten

Während die Exporte in den größten Markt, die USA, zuletzt positiv verliefen, hinkte das Geschäft mit China laut VDMA weiterhin hinterher und kam "nach wie vor nicht richtig in Schwung". Diese unterschiedlichen Entwicklungen in den Exportmärkten spiegeln die Herausforderungen wider, vor denen Deutschlands Maschinenbauer in einem unsicheren globalen wirtschaftlichen Umfeld stehen.