Rückgang der Bestellungen bei der Traton, der VW-Lkw-Holding

Rückgang der Bestellungen bei der Traton, der VW-Lkw-Holding

Rückgang der Bestellungen bei der Traton, der VW-Lkw-Holding

  • Hochbau
  • 2 Min

Die Volkswagen-Nutzfahrzeugholding Traton hat im Jahr 2023 einen Rückgang der Bestellungen um gut ein Fünftel im Vergleich zum sehr erfolgreichen Vorjahr verzeichnet.

Ein Zeichen der Normalisierung

Der Auftragseingang sank um 21 Prozent auf 264.800 Fahrzeuge, wie das Unternehmen, das im SDax gelistet ist, in München bekannt gab. Dies wird als Indikator dafür betrachtet, dass die zuvor durch die Covid-Pandemie und den Konflikt in der Ukraine gestaute Nachfrage sich nun normalisiert.

Einfluss von Unsicherheiten und Zinserhöhungen

Das Unternehmen gab an, dass Unsicherheiten in Bezug auf die wirtschaftliche Lage und steigende Zinsen ebenfalls Auswirkungen auf die Nachfrage hatten. Der Auftragsbestand der Traton-Gruppe, zu der die Marken MAN, Scania, Navistar und die südamerikanische Volkswagen Truck & Bus gehören, reicht laut Angaben des Unternehmens bis in das zweite Halbjahr.

Absatzrekord im Vorjahr

Im vergangenen Jahr erzielte Traton, wie bereits bekannt, einen Absatzrekord. Das Unternehmen verkaufte 338.200 Fahrzeuge, was einem Anstieg von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg wurde unter anderem durch die Stabilisierung der Lieferketten und die gesteigerte Produktion erreicht.