Opel verzeichnet weltweit starken Anstieg bei Fahrzeugverkäufen

Opel verzeichnet weltweit starken Anstieg bei Fahrzeugverkäufen

Opel verzeichnet weltweit starken Anstieg bei Fahrzeugverkäufen

  • Hochbau
  • 3 Min

Opel, die deutsche Tochter des Stellantis-Konzerns, verzeichnete im vergangenen Jahr einen erheblichen Anstieg der weltweiten Verkäufe von Autos und leichten Nutzfahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr. Der Absatz stieg um 15 Prozent auf 670.000 Fahrzeuge, so das Unternehmen aus Rüsselsheim.

Rekordwachstum und stark steigende Nutzfahrzeugverkäufe

Dieses Wachstum wurde als das stärkste in den letzten 20 Jahren bezeichnet. Besonders auffällig war der Anstieg bei Nutzfahrzeugen, die um 26 Prozent auf 125.000 Einheiten zulegten.

Zuwachs bei batterieelektrischen Fahrzeugen

Opel verzeichnete auch einen signifikanten Anstieg bei batterieelektrischen Fahrzeugen, wobei der Gesamtverkauf in diesem Segment um 22 Prozent auf rund 90.000 Fahrzeuge stieg. Auf dem deutschen Pkw-Markt hingegen ging die Anzahl der verkauften Opel-Stromer laut dem Kraftfahrtbundesamt leicht zurück. Trotzdem waren fast ein Viertel (23,7 Prozent) der neu zugelassenen Opel-Pkw batteriebetriebene Fahrzeuge, was einem Marktanteil von 5,1 Prozent entspricht.

Starker Marktanteil in Deutschland und internationales Wachstum

Opel behauptet in seinem Heimatmarkt Deutschland einen Marktanteil von 5,3 Prozent, einschließlich der Nutzfahrzeuge. In Großbritannien und der Türkei konnte das Unternehmen Marktanteile von 6 Prozent verzeichnen. Außerhalb Europas verzeichnete Opel ein überproportionales Wachstum von 62 Prozent auf rund 110.000 Fahrzeuge. Opel-Chef Florian Huettl wertete diese Zahlen als klaren Beleg dafür, dass die Unternehmensstrategie Früchte trägt.