
Klimagerechte Sanierung der Schirn Kunsthalle Frankfurt beschlossen
Die Stadt Frankfurt hat beschlossen, die Schirn Kunsthalle ab 2025 klimagerecht zu sanieren und damit ein Beispiel für die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden in Innenstadtbereichen zu setzen. Die Sanierung, die eine optimale Verbindung von Denkmalschutz und Klimaschutz anstrebt, soll das Gebäude für die kommenden Jahrzehnte modernisieren und gleichzeitig die klimapolitischen Ziele der Stadt unterstützen.
Energetische Optimierung und Brandschutz im Fokus
Die Sanierung konzentriert sich hauptsächlich auf die energetische Optimierung der Gebäudehülle und die Verbesserung des Brandschutzes. Die Sandsteinfassade, die in den letzten Jahrzehnten unter klimatischen Belastungen gelitten hat, wird erneuert und mit optimaler Dämmung versehen. Die Fenster werden durch zeitgemäße Dreifachverglasung ersetzt, und der Sonnenschutz für Glasflächen wird verbessert. Ein Glasdach über dem Ausstellungsbereich wird durch Solarpaneele ersetzt, die gewonnene Energie wird in die Versorgung des Gebäudes eingespeist.
Begrünung für besseres innerstädtisches Klima
Ein Begrünungskonzept sieht vor, Teile des Gebäudes zu bepflanzen, um das innerstädtische Klima zu verbessern und Wärmeinseln zu reduzieren. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf etwa 35,6 Millionen Euro geschätzt.
Fortsetzung des klimagerechten Umbaus
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt setzt damit ihren Weg fort, das Gebäude klimagerecht zu ertüchtigen. Bereits 2018 wurden Klimaanlagen erneuert und die Beleuchtung auf LEDs umgestellt. Die steigenden Anforderungen internationaler Leihgeber und Versicherungen in Bezug auf Klimatisierung, Beleuchtung und Sicherheit erfordern eine technische Ertüchtigung.
Neueröffnung im Jahr 2027
Die Sanierung wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2027 dauern, und die Schirn Kunsthalle wird dann in neuem energetischem Gewand hochkarätige Ausstellungen präsentieren. Während der Sanierungsphase wird ein Auslagerungsstandort für die Musikschule gesucht, die ebenfalls in der Schirn untergebracht ist.
Bild: www.schirn.de