Hagedorn-Kinderuni: Frühe Begeisterung für die Baubranche

Hagedorn-Kinderuni: Frühe Begeisterung für die Baubranche

Hagedorn-Kinderuni: Frühe Begeisterung für die Baubranche

  • Hochbau
  • 4 Min

Die anhaltende Herausforderung des Fachkräftemangels in der Baubranche erfordert eine gezielte Nachwuchsförderung. Die Hagedorn Unternehmensgruppe hat erkannt, dass es nie zu früh ist, junge Menschen für die Branche zu begeistern. Daher veranstaltet sie bereits zum dritten Mal die "Hagedorn-Kinderuni".

Eine Bildungsinstitution für die Zukunft

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die kommenden Generationen für die Baubranche zu gewinnen, organisiert die Hagedorn Unternehmensgruppe die Kinderuni. In fünf zweistündigen, praxisnahen Vorlesungen haben Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe des Unternehmens zu erhalten.

Praxisnahe Bildung und aktive Teilnahme

Die Kinder lernen nicht nur theoretisch über Maschinen, Abbrucharbeiten, Entsorgung, Tiefbau, Schwerlastlogistik und Revitalisierung, sondern dürfen auch selbst Hand anlegen. Sie können Bagger und Radlader bedienen und den einzigartigen Baggersimulator Europas in der hauseigenen Akademie der Hagedorn Unternehmensgruppe ausprobieren.

Perspektiven für die Zukunft

Absolventen der Hagedorn-Kinderuni erhalten nicht nur ein Akademie-Diplom, sondern auch eine garantierte Zusage zum Vorstellungsgespräch, sobald sie sich für ein Praktikum, eine Ausbildung, ein Studium, Praxissemester oder den Direkteinstieg bewerben. Dieses Konzept bietet nicht nur Einblicke in die Branche, sondern eröffnet auch vielversprechende Perspektiven für die Zukunft junger Talente.

Die Stimme der Hagedorn-Akademie

Anna-Maria Walter, Leiterin der Hagedorn-Akademie, betont die Bedeutung dieser Initiative: "Mit diesem Konzept erhalten die Kinder und Jugendlichen nicht nur einen Einblick in unsere Branche, sondern gleichzeitig Perspektivmöglichkeiten für ihre Zukunft. Gleichzeitig ist die Förderung junger Talente der einzige Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken."

Praktische Erfahrungen von Geschäftsführern und Führungskräften

Die Seminare werden von Geschäftsführern und erfahrenen Führungskräften geleitet, die ihre wertvollen Erfahrungen teilen. Dabei steht nicht nur die Theorie im Vordergrund, sondern auch die praktische Arbeit. Die Teilnehmer dürfen Wasserrohre verlegen und schwere Maschinen wie Bagger und Radlader bedienen.

Die vielseitige Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist nach eigenen Angaben Deutschlands führender Rundum-Dienstleister in den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung. Das Unternehmen bietet zudem Sanierung von Altlasten, Recycling, Stoffstrommanagement und die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Seit der Fusion mit der Wasel GmbH im Juli 2021 gehört auch Schwerlastlogistik und Kranservices zum umfangreichen Portfolio der Gruppe.

Bild: Hagedorn