Ein Bagger für alle Aufgaben

Ein Bagger für alle Aufgaben

Ein Bagger für alle Aufgaben

  • Hochbau
  • 5 Min

Der aufstrebende Bauingenieur Lars-Jannik Winter, der bereits seit seiner Jugend im Familienbetrieb im Baggergeschäft tätig ist, betreibt seit August 2021 sein eigenes Unternehmen. Mit Schwerpunkt auf Erdarbeiten und der Gestaltung privater Gärten und Flächen, einschließlich des Setzens von Natursteinen, setzt er für all diese Aufgaben einen Kubota KX161-3 mit 5,5 Tonnen Einsatzgewicht ein.
 

Die Suche nach Effizienzsteigerung

Kurz nach dem Start seines Unternehmens begann Winter darüber nachzudenken, wie er seine Arbeitsweise effektiver gestalten könnte. Dabei stieß er auf den RotoTop, ein Produkt von Holp, das ihn an den langjährigen Händler BAU Süddeutsche aus Neu-Ulm verwies. Daniel Schmid, der zuständige Gebietsverkaufsleiter, und Michael Jakobi vom Holp-Außendienst organisierten einen Besuch von Lars-Jannik Winter in der Testarena von Holp.
 

Ein entscheidender Wendepunkt: Der RotoTop

Winter berichtet begeistert: "Ich konnte dort in aller Ruhe testen und mir von Michael Jakobi alles erklären lassen. Es war nach kurzer Zeit klar, dass ich das Gerät bestellen werde. Mit der Lieferung des RotoTop im September 2022 hat sich meine Arbeitsweise komplett verändert." Schon nach kurzer Eingewöhnungszeit konnte er die Vorteile des RotoTop in vollem Umfang nutzen.
 

Steigerung der Effizienz und Flexibilität

Die Handarbeit wurde erheblich reduziert, was für Winter als Ein-Mann-Betrieb eine große Erleichterung bedeutet. Die Flexibilität und Beweglichkeit seines Baggers wurde durch den RotoTop erheblich verbessert, wodurch er jetzt auch Baustellen bearbeiten kann, die normalerweise einen kleineren Bagger erfordert hätten. Dadurch wurde die Auslastung seiner Maschine erheblich gesteigert, und er musste keine zusätzlichen Maschinen mieten. Zudem kann er jetzt häufig das Materialhandling mit dem Bagger erledigen, da die Palettengabel endlos drehbar ist und einen kleinen Radlader in vielen Fällen überflüssig macht.
 

Kosteneinsparungen und Qualität

Ein weiterer Vorteil ist, dass Anbaugeräte jetzt nicht mehr mit Drehantrieb gekauft werden müssen, was zu Kosteneinsparungen führt. Bei einem Projekt zur Hangabsicherung mit Jura-Quadern, die teilweise über eine Tonne wiegen, zeigte sich die Stärke des RotoTop. Winter betont, dass der RotoTop trotz seines geringen Eigengewichts keine spürbare Leistungseinbuße des Baggers verursacht. Die Qualität des RotoTop ermöglicht auch den Einsatz bei anspruchsvolleren Aufgaben mit Anbauverdichtern oder Fräsen.

Bild: Holp