Deutsche Post (DHL) testet Elektrischen Oberleitungs-Lkw

Deutsche Post (DHL) testet Elektrischen Oberleitungs-Lkw

Deutsche Post (DHL) testet Elektrischen Oberleitungs-Lkw

  • Nachhaltigkeit
  • 3 Min

Die Deutsche Post (DHL) hat sich als eines der ersten Logistikunternehmen in Deutschland dazu entschieden, einen vollelektrischen Oberleitungs-Lkw auf der Strecke zwischen Lübeck und Reinfeld zu einem Testbetrieb einzusetzen. Dieser Oberleitungs-Lkw der neuesten Generation wird zwischen Reinfeld und Lübeck verkehren und täglich eine Distanz von mehr als 80 Kilometern zurücklegen. Dabei wird der 29-Tonner-Lkw Brief- und Paketsendungen zu drei verschiedenen Verteilzentren in Hamburg transportieren können, wobei seine Kapazität bei bis zu 900 Paketen liegt.

 

DHL und Elektromobilität


Ingo Kutsch, Leiter der Niederlassung Kiel der Deutschen Post und DHL, betonte die langjährige Beteiligung von DHL an Elektromobilität und erklärte: "DHL setzt bereits seit längerem auf Elektromobilität, allein im Regionalverkehr haben wir bereits 13 Lastwagen im Einsatz." Er hob jedoch hervor, dass das neue Fahrzeug der erste Elektro-Lkw mit Oberleitung in ihrem Fuhrpark ist.

 

Technische Details


Das Fahrzeug stammt von einem schwedischen Nutzfahrzeughersteller und verfügt über neun Batterie-Pakete mit einer Gesamtkapazität von 297 Kilowattstunden. Die maximale Reichweite dieses Elektro-Lkw beträgt bis zu 250 Kilometer, wobei die tatsächliche Reichweite von Faktoren wie der Beladung, dem Fahrbahnuntergrund und den Wetterbedingungen abhängt.