Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern sucht nach Aufträgen

Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern sucht nach Aufträgen

Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern sucht nach Aufträgen

  • Hochbau
  • 5 Min

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern sieht sich mit einem besorgniserregenden Mangel an Aufträgen konfrontiert, insbesondere im Wohnungsbau. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, plant die Landesregierung, die öffentliche Hand verstärkt in den Bau einzubeziehen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Finanzminister Heiko Geue die Situation einschätzt und welche Maßnahmen er ankündigt.

Landesregierung unterstützt die Baukonjunktur

Laut Finanzminister Geue nimmt die Landesregierung die Bedenken der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ernst und plant, die Baukonjunktur durch öffentliche Aufträge anzukurbeln. Geue gab bekannt, dass die Landesregierung in den nächsten vier bis fünf Jahren bis zu einer Milliarde Euro für Investitionen zur Verfügung stellen möchte. Dieser Schritt folgt auf einen Appell des Landes-Bauverbandes, der angesichts steigender Baukosten und höherer Zinsen für Baukredite eine rückläufige Nachfrage und staatliche Konjunkturhilfen gefordert hatte.

Schulsanierung und serielles Bauen

Es besteht dringender Bedarf an Schulneubauten und Sanierungsmaßnahmen im Land, so Geue. Daher haben Land und Kommunen beschlossen, trotz angespannter Haushaltslage insgesamt 400 Millionen Euro für diesen Zweck in den nächsten vier Jahren bereitzustellen. Beim Schulneubau wird verstärkt auf serielles Bauen gesetzt, um die Schulgebäude schneller fertigzustellen und die Bauwirtschaft zügig zu unterstützen.


Unterstützung für finanziell schwache Kommunen

Die Landesregierung plant, den Kommunen durch eine geänderte Rechtsgrundlage zu ermöglichen, ihre Rücklagen umfassender als bisher für Investitionen zu nutzen. Finanziell schwache Kommunen sollen Unterstützung vom Land erhalten, und es wird ein Investitionsvolumen von bis zu 600 Millionen Euro erwartet. Dies wird als "gute Nachricht" sowohl für die Bildungseinrichtungen als auch für die Bauwirtschaft in der Region angesehen.

Herausforderungen für die Bauwirtschaft

Trotz höherer Umsätze aufgrund drastisch gestiegener Baupreise befindet sich die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern in einer kritischen Situation. Berücksichtigt man die Preissteigerungen, verzeichnet die Branche im Vergleich zum Vorjahr sogar leichte Umsatzrückgänge. Ähnliches gilt für den Zeitraum von Januar bis August in Bezug auf die Auftragseingänge. Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern steht vor erheblichen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.