
Bauhauptgewerbe in Niedersachsen mit leichtem Umsatzwachstum
Das Bauhauptgewerbe in Niedersachsen konnte im Jahr 2024 ein leichtes Umsatzplus verzeichnen. Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten erwirtschafteten einen baugewerblichen Umsatz von insgesamt 14,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt.
Starke Entwicklung im Tiefbau
Besonders stark zeigte sich der gewerbliche Tiefbau, der mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro ein Plus von 10,1 Prozent erreichte. Auch der öffentliche Tiefbau – ohne Straßenbau – legte deutlich zu und erzielte mit 1,7 Milliarden Euro eine Steigerung um 15 Prozent. Der Straßenbau konnte mit einem Zuwachs von 2,4 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro ebenfalls ein moderates Wachstum verzeichnen.
Rückgang im Wohnungsbau
Anders sieht es im Wohnungsbau aus: Hier ging der Umsatz um 13,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro zurück. Dies spiegelt die schwierige Lage der Branche wider, die unter steigenden Baukosten, hohen Zinsen und einer gedämpften Nachfrage leidet.
Positive Entwicklung im Hochbau
Der gewerbliche Hochbau erwirtschaftete einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro und konnte damit ein Wachstum von 2,5 Prozent verbuchen. Der öffentliche Hochbau entwickelte sich mit einem Plus von 9,4 Prozent besonders positiv und erzielte einen Umsatz von über 783 Millionen Euro.
Gemischte Aussichten für 2025
Während der Tiefbau weiter auf Wachstumskurs bleibt, bleibt die Entwicklung im Hoch- und Wohnungsbau herausfordernd. Die Baubranche in Niedersachsen steht vor der Aufgabe, sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen und Strategien zu entwickeln, um das Wachstum nachhaltig zu sichern.