Aufwendige Sanierung der Leipziger Karl Krause Fabrik abgeschlossen

Aufwendige Sanierung der Leipziger Karl Krause Fabrik abgeschlossen

Aufwendige Sanierung der Leipziger Karl Krause Fabrik abgeschlossen

  • Hochbau
  • 3 Min

Die GRK Gruppe hat die umfangreiche Sanierung der Karl Krause Fabrik in Leipzig erfolgreich abgeschlossen und ist nun mit der Vermietung der neu entstandenen Wohnungen gestartet. Das Industriedenkmal im östlichen Stadtteil Anger-Crottendorf wurde liebevoll saniert und zu hochwertigem Wohnraum revitalisiert.


Erfolgreicher Start der Vermietung

Jan Breden, Mitglied der Geschäftsleitung bei der GRK Gruppe, verkündet einen erfolgreichen Start der Vermietung, mit bereits 80 vermieteten Wohnungen innerhalb von nur drei Wochen. Die hohe Nachfrage zeige die Relevanz solcher Wohnbauprojekte auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Attraktive Wohnungen mit gehobener Ausstattung

Die Karl Krause Fabrik bietet 131 Eigentumswohnungen mit attraktiven Grundrissen und Größen zwischen 26 und 144,5 Quadratmetern auf fünf Etagen. Jede Wohnung verfügt über eine gehobene Ausstattung mit Naturparkett, bodentiefen Fenstern und Designbädern. Zusätzlich wurden zwei barrierefreie Personenaufzüge und ein neues Treppenhaus installiert.

Neue Standards für Wohnqualität und Sicherheit

Die Vereinbarung definiert klare Richtlinien für die Installation von Photovoltaikanlagen, die sowohl elektrotechnische als auch dachdeckerische Aspekte berücksichtigen. Arbeitsprozesse unter Leitung und Aufsicht elektrotechnisch unterwiesener Personen sollen ein Höchstmaß an Sicherheit und Fachkompetenz gewährleisten.

Industriegeschichte bewahrt und moderner Wohnraum geschaffen

Die ehemalige Karl Krause Fabrik, erbaut zwischen 1911 und 1913, diente bis zur Stilllegung im Jahr 1994 als Produktionsstätte für Buchbindereimaschinen. Dank der Sanierung konnte das Industriedenkmal für die Zukunft bewahrt und zugleich hochwertiger Wohnraum geschaffen werden, der modernen Wohnansprüchen gerecht wird.

Bild: GRK Gruppe