Wohnraum für 13.000 Azubis in Hamburg

Wohnraum für 13.000 Azubis in Hamburg

Wohnraum für 13.000 Azubis in Hamburg

  • Hochbau
  • 3 Min

In Hamburg benötigen rund 13.000 betriebliche Auszubildende dringend Wohnraum. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, soll künftig ein neuer Gebäudetyp helfen: das sogenannte "Bildungshaus+".

Verknüpfung von Wohnen und Bildung

Der Hamburger Senat plant, Auszubildende auf den Grundstücken von Bildungseinrichtungen wie Schulen unterzubringen. Hierfür haben mehrere zuständige Behörden das Konzept des "Bildungshauses+" vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen speziellen Gebäudetyp, der Wohnen und Bildungsnutzung vereinen soll. Ein erstes Pilotprojekt ist auf dem Grundstück der Grundschule Fabriciusstraße im Stadtteil Bramfeld geplant.

Erster Prototyp in Bramfeld

Der erste Prototyp des neuen Wohnkonzepts soll auf dem Gelände der Grundschule Fabriciusstraße entstehen. Geplant ist ein Bau mit einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss, während in den oberen Geschossen Wohnraum für Auszubildende geschaffen wird. Laut den Planungen könnten bis zu sechs weitere Etagen mit Wohneinheiten entstehen. Der Zugang zu den Wohnungen soll von der Straßenseite erfolgen.

Wohnraumbedarf für Azubis in Hamburg

Monika Thomas, Staatsrätin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, betont die Notwendigkeit dieses Vorhabens: "In Hamburg gibt es etwa 40.000 betriebliche Auszubildende, von denen rund 13.000 aktiv Wohnraum benötigen." Für viele von ihnen stelle die Wohnungssuche eine große Herausforderung dar.

Unterstützung durch den Senat

Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) hob hervor, wie wichtig bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen ist, um Hamburg als attraktiven Standort für Nachwuchskräfte zu erhalten. Neben dem Bau neuer Wohnheime für Auszubildende sollen weitere Flächen für Wohnbauprojekte erschlossen werden. Dressel betont: "Zusammen sind sicher 3.000 neue Azubi-Wohnheimplätze in der nächsten Wahlperiode machbar."
Mit dem Projekt "Bildungshaus+" will Hamburg eine nachhaltige und innovative Lösung für den dringend benötigten Wohnraum für Auszubildende schaffen.