
Start-up BauKoDat: Erfolge und Zukunftsvisionen
Das Start-up BauKoDat, gegründet von Bauingenieur Manuel Mickler und Informatiker Timo Mertin, startet 2025 mit großen Erfolgen. Die Baukostendatenbank erhielt das EXIST-Gründungsstipendium, das finanzielle und strategische Unterstützung für die Weiterentwicklung bis Ende des Jahres bietet. Nach Erfolgen wie dem Hessen Ideen Stipendium und dem Halbfinale des Hessischen Gründerpreises markiert diese Förderung einen weiteren Meilenstein.
Unterstützung durch hessian.AI
Zusätzlich wird BauKoDat durch das Lean AI Startup Funding (LAISF) von hessian.AI gefördert. Dieses Programm bietet umfangreiche Betreuung und Akzeleratorleistungen, um die KI-basierten Funktionen der Plattform weiterzuentwickeln.
Präsenz auf der BAU 2025
BauKoDat wird als Teil des „Young Innovators“-Programms des Bundeswirtschaftsministeriums auf der Weltleitmesse BAU 2025 in München vertreten sein. Dort kann das Start-up seine Plattform einem internationalen Publikum vorstellen und wertvolle Rückmeldungen von Kund*innen und Partnern erhalten.
Wachsender Kundenstamm und Kooperationen
Die Plattform konnte deutlich mehr Pilotkunden gewinnen als erwartet, darunter Architektur- und Ingenieurbüros sowie Bauunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum. Diese Vielfalt ermöglicht es, die Baukostendatenbank an unterschiedliche Branchenbedürfnisse anzupassen. Zudem wird BauKoDat von Partnern und Institutionen begleitet, die die Entwicklung unterstützen.
Enge Zusammenarbeit mit der Frankfurt UAS
Die Verbindung zur Frankfurt University of Applied Sciences war entscheidend für den Erfolg des Start-ups. Unterstützung durch die Abteilung HoST und Prof. Dr.-Ing. Erik Boska half bei der Entwicklung und Validierung der Plattform. Diese enge Kooperation ermöglicht eine gezielte Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Bauwirtschaft.
Zukunftsstrategien und Teamwachstum
BauKoDat plant neue Funktionen wie eine semantische Suche und die Verknüpfung mit BIM-Modellen. Ab 2025 wird das Team durch Irina Jeck im Bereich Marketing erweitert. Mit einer wachsenden Basis an Pilotkunden und Partnern setzt BauKoDat auf datengetriebene Innovationen, um Prozesse in der Bauwirtschaft effizienter zu gestalten.
Über BauKoDat
BauKoDat ist eine webbasierte Baukostendatenbank, die an der Frankfurt UAS entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine intuitive Verwaltung von Baukostendaten und ist auf KI und BIM ausgerichtet. Die Plattform bietet sowohl kleinen Unternehmen als auch großen Bauherren innovative Lösungen zur Optimierung ihrer Projekte.