
Innovative Lichtlösungen in Bamberger Universitätsbibliothek
Die Teilbibliothek für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bamberg wurde mit einer präsenz- und tageslichtgesteuerten Lichtlösung von Lichtwerk ausgestattet. Die Modernisierung sorgt für eine energieeffiziente und bedarfsgerechte Beleuchtung.
Sanierung mit Fokus auf Energieeffizienz
Die 2004 errichtete Teilbibliothek 4 wurde 2017 durch einen Erweiterungsbau ergänzt. Bereits bei der Planung wurde Wert auf eine ansprechende Lernumgebung und moderne, interaktive Raumkonzepte gelegt. Inzwischen sind nicht nur die Anforderungen an die Beleuchtungstechnik gestiegen, sondern auch Aspekte wie Energieverbrauch, Wartungsaufwand und Betriebskosten spielen eine zentrale Rolle. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, beauftragte das Staatliche Bauamt Bamberg die Fachleute von Lichtwerk mit der Optimierung des Beleuchtungssystems.
Modernes Beleuchtungskonzept senkt Kosten
Die bisherige Beleuchtungstechnik war nicht mehr zeitgemäß. Hohe Wartungskosten und steigende Betriebsausgaben erforderten eine nachhaltige Lösung. Mit dem neuen Konzept von Lichtwerk konnte eine deutliche Verbesserung erzielt werden.
Effiziente LED-Technik für optimale Lichtverhältnisse
Besonderes Augenmerk lag auf der Beleuchtung der zahlreichen Bücherregale. Anstelle der veralteten Leuchtstoffröhren wurden zielgerichtete LED-Leuchten des Typs klir installiert. Diese bieten eine gleichmäßige und effiziente Ausleuchtung, wodurch nicht nur der Komfort für die Nutzenden verbessert, sondern auch der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt wird.