Bodendecker als nachhaltige Lösung für den Klimagarten

Bodendecker als nachhaltige Lösung für den Klimagarten

Bodendecker als nachhaltige Lösung für den Klimagarten

  • Nachhaltigkeit
  • 4 Min

Bodendecker sind niedrig wachsende Pflanzen, die sich schnell und dicht über die Erdoberfläche ausbreiten. Ob Zwerggehölze, Gräser oder Stauden – viele dieser Pflanzen sind immergrün und bilden das ganze Jahr über attraktive Pflanzendecken. Neben ihrer ästhetischen Wirkung sind sie besonders pflegeleicht und bieten zahlreiche ökologische Vorteile.

Klimaschutz durch Bodendecker

In Zeiten extremer Wetterereignisse wie Starkregen und langen Trockenperioden können Bodendecker dabei helfen, Gärten widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Sie tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei, da sie über ihre Blattoberflächen Wasser verdunsten und so die Umgebungsluft abkühlen. Zudem schützen sie das Erdreich vor Austrocknung, stabilisieren Hanglagen und verhindern Bodenerosion durch starke Winde oder Regenfälle.

Lebensraum und Wasserspeicherung

Bodendecker bieten nicht nur Schutz für den Boden, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für viele heimische Tiere. Blühende und beerentragende Sorten dienen als wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Insekten. Zudem verbessern die Pflanzen die Bodenstruktur: Ihre Wurzeln lockern die Erde auf, erleichtern die Wasserspeicherung und ermöglichen eine schnellere Versickerung von Regenwasser. Dadurch verringert sich der Bewässerungsaufwand erheblich, insbesondere in Trockenperioden.

Marketing-Offensive mit dem ‚Klimagarten‘-Siegel

Um die positiven Eigenschaften von Bodendeckern stärker hervorzuheben, führt Helix Pflanzen das Siegel ‚Klimagarten‘ ein. „Wir möchten Kunden in Gartencentern auf den ökologischen Mehrwert dieser Pflanzengruppe aufmerksam machen“, erklärt Andreas Roll von Helix Pflanzen. Künftig erhalten alle Neuner-Töpfe ein informatives Stecketikett. Zudem stellt das Unternehmen auf Wunsch CC-Banner und Poster für den Point of Sale bereit, um den Kunden zusätzliche Informationen zu bieten.

Nachhaltige Produktion und neue Sorten

Helix Pflanzen bietet Bodendecker für unterschiedlichste Standorte – von sonnigen Vorgärten bis zu schattigen Flächen unter Bäumen. Ab 2025 erweitert das Unternehmen sein Sortiment um besonders trockenheitsresistente Geranium-, Thymian- und Sedum-Sorten für sonnige Lagen. Gleichzeitig setzt Helix auf nachhaltige Produktion: „Wir reduzieren kontinuierlich den Torfanteil in unseren Substraten und haben ihn bereits auf unter 50 Prozent gesenkt“, betont Roll. Außerdem bestehen alle Pflanztöpfe und Stecketiketten größtenteils aus recyceltem Kunststoff und sind vollständig recyclingfähig. So trägt Helix nicht nur zu einem besseren Klima in den Gärten bei, sondern auch zu einer ressourcenschonenden Produktion.