Betonrecycling mit mobiler Brechtechnik

Betonrecycling mit mobiler Brechtechnik

Betonrecycling mit mobiler Brechtechnik

  • Nachhaltigkeit
  • 2 Min

In Nordhorn nahe der niederländischen Grenze wird der neue mobile Prallbrecher MOBIREX MR 100i NEO von Kleemann zur Wiederaufbereitung von Beton und Bauschutt eingesetzt. Die Maschine zeichnet sich durch kompakte Bauweise und hohe Flexibilität aus, wodurch sie auch auf engen Baustellen effizient arbeitet.

Innovative Technik für mehr Effizienz

Ein besonderes Feature ist das "Lock & Turn Quick Access"-System, das das Öffnen des Brechergehäuses in nur 30 Sekunden ermöglicht. Dies erleichtert Wartungsarbeiten und steigert die Betriebssicherheit.
Zudem verfügt die Anlage über ein vollhydraulisches Spaltverstell- und Überlastsystem. Die Spaltverstellung und Nullpunktermittlung erfolgen millimetergenau per Knopfdruck. Das Überlastsystem schützt den Prallbrecher vor Schäden durch unbrechbare Materialien wie große Eisenteile, indem es eine Druckplatte bricht und die Schwinge ausweichen lässt.

Benutzerfreundliche Steuerung

Die Bedienung erfolgt über SPECTIVE CONNECT, wodurch wichtige Funktionen wie Brechspalteinstellung und Fehlerdiagnosen aus der Ferne abrufbar sind. Dies erleichtert auch weniger erfahrenen Nutzern den sicheren Betrieb der Maschine.