Impulse für eine lebenswerte Zukunft

Impulse für eine lebenswerte Zukunft

Impulse für eine lebenswerte Zukunft

  • Garten & Landschaftsbau
  • 5 Min

Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hat der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) die Broschüre „Impulse für eine lebenswerte Zukunft“ veröffentlicht. Diese beleuchtet die Vielseitigkeit der Branche sowie deren Bedeutung bei der Anpassung an den Klimawandel und den Erhalt der Biodiversität.

Herausforderungen in der Stadtgestaltung

Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist die Gestaltung urbaner Flächen. Städte und Gemeinden müssen ausreichend Wohn- und Arbeitsräume schaffen, ihre Klimaresilienz verbessern und den Wunsch der Bürger nach mehr Grünflächen erfüllen. Dies erfordert eine Weiterentwicklung der Stadt- und Landschaftsplanung, insbesondere die Minimierung der Flächenversiegelung und den Ausbau der grün-blauen Infrastruktur mit Hitze- und Wassermanagement.

GaLaBau als Schlüsselbranche

Der Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) bietet zahlreiche Lösungen und entwickelt sich zunehmend zu einer Schlüsselbranche für die Verbesserung der Lebensqualität, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner haben die Expertise, um Städte und Gemeinden im Freistaat Bayern erblühen zu lassen.

Inhalte der Broschüre

Die 56 Seiten umfassende Broschüre, mit einem Grußwort von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, ist in sechs Schwerpunktthemen unterteilt:

    1. Leistungen des Garten- und Landschaftsbaus: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Marktsegmente der Branche, von Privatgärten über öffentliche Grünanlagen und Firmengärten bis zu Freizeit- und Sportanlagen.

    2. Herausforderungen und Lösungen: Hier werden Maßnahmen zum Ausbau der grün-blauen Infrastruktur vorgestellt, mit besonderem Fokus auf Landesgartenschauen und naturnahe Freiraumgestaltung.

    3. Vorstellung des VGL Bayern: Der Verband präsentiert seine Leitsätze, die Organisation und die Vorteile einer Mitgliedschaft. Schwerpunkte sind die Unterstützung der Mitgliedsbetriebe und der Ausbau der Branche.

    4. Chronik: Dieses Kapitel erinnert an die wesentlichen Meilensteine der letzten 60 Jahre, seit der Gründung des VGL Bayern im Jahr 1963.

    5. Bildung in Bayern: Die Förderung der Aus- und Fortbildung hat für den VGL Bayern hohe Priorität. Es werden verschiedene Karrierewege skizziert, von der dualen Ausbildung über die Weiterbildung zum Meister und Techniker bis hin zum Studium.

    6. Netzwerk: Hier wird über die Zusammenarbeit mit Ministerien, Verbänden und das Engagement in zahlreichen Bündnissen, Initiativen, Projekten und Kampagnen auf Landes- und Bundesebene informiert.

Ziel der Publikation

„Mit unserer neuen Publikation möchten wir den GaLaBau und den Verband in anderen Organisationen, in der Politik, bei Multiplikatoren und potenziellen Neumitgliedern bekannter machen und aufklären. Ebenso möchten wir das Ansehen des Berufsstands in der Öffentlichkeit stärken, da der positive Einfluss der Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner auf Umwelt, Lebensbedingungen und Wohlbefinden oft nicht bekannt ist“, erläutert Jochen Henning, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim VGL Bayern.