Bauarbeiten für Zukunftsprojekt ‚THE FRIEDENAUER‘ in Berlin

Bauarbeiten für Zukunftsprojekt ‚THE FRIEDENAUER‘ in Berlin

Bauarbeiten für Zukunftsprojekt ‚THE FRIEDENAUER‘ in Berlin

  • Nachhaltigkeit
  • 4 Min

Die OFB Projektentwicklung hat grünes Licht für den Bau des Gewerbekomplexes ‚THE FRIEDENAUER‘ am Innsbrucker Platz in Berlin erhalten. Das zukunftsweisende Bauvorhaben umfasst 29.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF) mit modernen Büro-, Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Das Gebäude ist für einen klimaneutralen Betrieb konzipiert und wird mit intelligenter Gebäudetechnik von Kieback&Peter ausgestattet. Kieback&Peter wird als Ankermieter über 7.000 m² Bürofläche beziehen und seinen Unternehmenssitz an diesem Standort bündeln.

Nachhaltigkeit im Fokus

Dr. Bernd Schade, Vorsitzender der Geschäftsführung der OFB Projektentwicklung, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit ‚THE FRIEDENAUER‘ setzen wir ein Zeichen für nachhaltige und zukunftsorientierte Immobilienentwicklung. Unser Ziel ist es, nicht nur den Klimaschutz zu fördern, sondern auch einen spürbaren Mehrwert für Menschen zu schaffen, die in urbanen Räumen leben und arbeiten.“
Auch Christoph Ritzkat, geschäftsführender Gesellschafter bei Kieback&Peter, hebt die Innovation des Projekts hervor: „Dieses moderne Umfeld wird höchste technologische und ökologische Standards erfüllen. Wir freuen uns, mit unserer Expertise in nachhaltiger Gebäudeautomation Teil dieses Vorhabens zu sein.“

Ganzheitliches Quartierskonzept

Das Gebäude entsteht auf einem 8.700 m² großen Grundstück und erreicht eine Höhe von 47,5 Metern. Die Flächen verteilen sich auf sieben bis elf Etagen. Geplant sind über 100 PKW-Stellplätze mit E-Lademöglichkeiten sowie Fahrradstellplätze im Mobility Hub. Erste bauvorbereitende Maßnahmen erfolgten bereits Ende 2024. Nun starten die Erdarbeiten, während der Hochbau im Sommer 2025 beginnt. Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 vorgesehen.

Nachhaltige Zertifizierungen und innovative Energiekonzepte

Das Bauvorhaben erfüllt die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) sowie der EU-Taxonomie. Das Konzept eines klimaneutralen Gebäudebetriebs wird durch ein innovatives Energiekonzept unterstützt: Gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben wird eine Wärmerückgewinnung aus dem Mischwasserkanal umgesetzt.

Ein neues Zentrum für Schöneberg und Friedenau

‚THE FRIEDENAUER‘ bildet das Eingangstor zur Quartiersentwicklung Friedenauer Höhe, die 1.060 Wohnungen und eine weitläufige öffentliche Parkanlage umfasst. Die exzellente Verkehrsanbindung an den ÖPNV sowie die gute Erreichbarkeit mit dem Individualverkehr machen den Standort besonders attraktiv.