Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die Bauwirtschaft in Österreich steht vor Herausforderungen, da die Zahl der Neubauprojekte zurückgeht und steigende Mietpreise sowie eine mögliche Wohnungsnot drohen.
Die BG BAU stellt für das Jahr 2024 neue Arbeitsschutzprämien vor, die Unternehmen bei der Förderung von sicherem und gesundem Arbeiten unterstützen.
Eine EU-Richtlinie fordert strengere Energieeffizienzstandards für Gebäude bis 2050 und betont die Bedeutung von One-Stop-Shops für vereinfachte energetische Gebäudesanierungen.
Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland stagnierte, doch Forschung zeigt mögliche Wege zur Überwindung der Hindernisse auf.
Der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, betont die Zukunftsfähigkeit des Gartenbaus und fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen.
Die Bauwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen und Chancen im Bereich Nachhaltigkeit, wie der aktuelle Bericht der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) zeigt.
KI revolutioniert die Baubuchhaltung und erhöht die Effizienz, indem sie Belege und Rechnungen automatisch verbucht, doch Fachkräfte bleiben unentbehrlich.
Niedersachsens Verkehrsminister fordert mehr Bundesmittel für die Sanierung stillgelegter Bahnstrecken, da Kürzungen die Mobilitätswende gefährden könnten.
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wird ab 2025 klimagerecht saniert und soll als Vorbild für die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden in Innenstadtbereichen dienen.