
Mehr Bundesmittel für die Sanierung alter Bahnstrecken
Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen hat betont, dass zusätzliche Bundesmittel erforderlich sind, um stillgelegte Bahnstrecken im Bundesland zu sanieren. Er sprach sich gegen Kürzungen und für eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel aus, um die Mobilitätswende effektiv umzusetzen.
Sorge um Kürzungen bei den Regionalisierungsmitteln
Der Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor den Auswirkungen der Kürzungen im Bundeshaushalt für Niedersachsen. Diese Kürzungen betreffen hauptsächlich die Mittel, die für den Schienenpersonennahverkehr vorgesehen sind. Die Reduzierung dieser Mittel könnte die Finanzierung der Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken weiter erschweren.
Neue Pläne für die Reaktivierung von Bahnstrecken
Niedersachsen hat kürzlich die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Coevorden in den Niederlanden nach Neuenhaus in der Grafschaft Bentheim genehmigt. Diese rund 28 Kilometer lange Strecke soll bis Ende 2026 wieder in Betrieb genommen werden. Die Landtagsfraktionen von SPD, Grünen, CDU und AfD haben im Frühjahr des letzten Jahres einstimmig beschlossen, dass in den kommenden Jahren weitere stillgelegte Bahnstrecken im Bundesland reaktiviert werden sollen.