Hier finden Sie alle News zu öffentlichen und privaten Ausschreibungen. Informieren Sie sich über aktuelle Praxisfragen, Best Practices, neue Gesetze sowie die Entwicklungen in der Branche.
Die geplante Verlängerung der Ausnahmegenehmigung für Lang-Lkw sorgt für Kontroversen in der Verkehrsbranche.
Die Bauordnung in Nordrhein-Westfalen erfährt umfassende Änderungen, die auf Digitalisierung, Ökologie und beschleunigte Verfahren abzielen.
Der "Brandenburgische Ausbildungskonsens" wird bis 2025 fortgeführt, um die duale Berufsausbildung im Bundesland zu stärken und verschiedene Zielgruppen einzubeziehen.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) wird zum 1. Januar 2024 einen neuen Gefahrtarif einführen, um die Beiträge gerechter zu verteilen.
In der Arbeitszeitdebatte in Deutschland spricht der Maschinenbauverband VDMA dafür aus, die wöchentliche Arbeitszeit zu erhöhen, statt zu verkürzen.
Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt sieht in der Landwirtschaft einen systemrelevanten Sektor, der die ländlichen Räume stärkt.
Nimmt ein Verbraucher einen vom Unternehmer am Vortag unterbreitetes Angebot am Folgetag außerhalb von Geschäftsräumen lediglich an, so steht dem Bestseller kein Widerrufsrecht zu.
Die EU erleichtert Handwerksbetrieben die Produkthaftung für den Einbau von Software, wodurch das Haftungsrisiko für diese Betriebe reduziert wird.
Professor Dr. Werner Pauen von der International School of Management (ISM) analysiert die Gründe für den Preisrückgang und erklärt die Folgen für den Immobilienmarkt.